Endlich. Palliativ HospizEndlich. Palliativ Hospiz

Beratungstelefon Palliativ- und Hospiznetzwerk Köln: 0170 2229880
  • Startseite
  • Informieren
    • Palliativ & Hospiz
    • Das Palliativzentrum
  • Projekte
    • Vertretung der Patientenbelange
    • Die Zimmer und der Garten
    • Die tiergestützte Therapie
    • Trauercafé und Trauerbegleitung
    • Das ANIMO-Projekt
    • Kunst und Kultur
    • Tablets für Palliativstation und SAPV
    • Feste und Veranstaltungen
    • Dialog mit der Bevölkerung
    • Hospiz und Schule
    • Symposienreihe „palliativ&“
    • Caring Community Köln
  • Ein Buddy
  • Helfen & Fördern
    • Geldspende
    • Anlass-Spende
    • Mitgliedschaft
    • Ehrenamt
  • Pichlmaier-Preis
  • Aktuelles
  • Über Uns
    • Der Verein
    • Vorstand
    • Botschafterin
    • Geschäftsstelle
    • Kooperationen und Partner
    • Downloads
    • Kontakt
Jetzt spenden
  • Home
  • Veranstaltung
  • Archive der Kategorie"Veranstaltung"

Category: Veranstaltung

Auftaktfilm der neuen Filmreihe: Wenn das Licht zerbricht am 7.05.2025 im Odeon

Donnerstag, 24 April 2025 von Endlich Palliativ Hospiz

Am 7. Mai 2025 wird um 18:30 Uhr im Odeon Kino der Auftaktfilm der neuen Filmreihe Film & Gespräch: Vom Leben und Tod gezeigt (Flyer zur Filmreihe):

Wenn das Licht zerbricht
7. Mai 2025 | 18:30 h | Im Anschluss Filmgespräch mit der Trauerbegleiterin und Buchautorin Mechthild Schroeter-Rupieper.

Ein einziger Moment verändert alles: Nach dem plötzlichen Tod ihres Freundes Diddi verbringt die junge Kunststudentin Una mit seiner Clique einen Tag und eine Nacht im magischen Licht des isländischen Polartags. Zwischen Erinnerung und Rausch, Trauer und Nähe stellen sich die Freund:innen dem Verlust – und Una einer schmerzhaften Wahrheit. Ein feinfühliges Drama über Trauer, Freundschaft und das, was unausgesprochen bleibt.

Die Filmreihe „Film & Gespräch: Vom Leben und Tod“ lädt ein über die Themen Sterben, Tod und Trauer miteinander ins Gespräch zu kommen. Gezeigt werden besondere Filme über Abschied, Verlust und Liebe.

Nach jeder Vorstellung schließt sich ein moderiertes Gespräch mit spannenden Gästen an.

Konzipiert und kuratiert wurde diese besondere Filmreihe von Golrokh Esmaili, Journalistin, Social-Media-Frau und Trauerbegleiterin sowie Mitbegründerin von Trostteam.

Die Filmreihe wird gefördert vom Kulturamt der Stadt Köln und erfolgt in Kooperation mit dem Odeon Kino.

Reservierung über https://www.odeon-koeln.de/

Eintritt: 10 EUR/ 8 EUR ermäßigt

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in 2025, Veranstaltung
No Comments

Filmpremiere in Köln: RÖBI GEHT am 23.3.2025 im ODEON

Freitag, 07 März 2025 von Endlich Palliativ Hospiz

Wir freuen uns, euch auf eine besondere Filmpremiere hinzuweisen, die Endlich e.V. als Kooperationpartner unterstützt:

RÖBI GEHT – Ein Film über den Tod, der das Leben feiert.

Ab 27. März 2025 läuft die Schweizer Dokumentation RÖBI GEHT bundesweit in den Kinos. Die Filmemacher:innen Heidi Schmid und Christian Labhart haben für dieses besondere Projekt den Protagonisten RÖBI in seinem letzten Lebensabschnitt begleitet.

Link zum Trailer

Vor dem offiziellen Kinostart wird der Film in ausgewählten Städten präsentiert. Neben Stationen in Bonn, Frankfurt, Hamburg, Berlin und München wird es auch eine Kölner Premiere geben:

Wann:  Sonntag, 23. März 2025 um 14:00 Uhr

Wo:       ODEON, Severinstraße 81, 50678 Köln

Im Anschluss an die Vorführung findet eine Podiumsdiskussion mit den Filmemacher:innen statt und unserer Kollegin PD Dr. Dr. Julia Strupp vom Zentrum für Palliativmedizin der Uniklinik Köln sowie der Trauerbegleiterin Golrokh Esmaili.

Für die Kölner Filmvorführung haben sich Endlich e.V. und weitere Akteure der Palliativ- und Hospizversorgung als Kooperationspartner zusammengeschlossen: Caring Community Köln e.V., Palliativ- und Hospiznetzwerk Köln e.V., Hospiz- und Palliativarbeitsgemeinschaft Köln e.V. sowie das Buddy-Projekt. Deutschlandweit erhält der Film Unterstützung durch die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e.V. und die Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS).

Hier der Link zum Vorverkauf im Odeon

 Zum Filminhalt

Robert Widmer-Demuth, liebevoll „Röbi” genannt, ist ein Mann, der Zeit seines Lebens für andere da war und nun mit derselben Hingabe seinen letzten Weg geht. Er weiß, dass er bald sterben wird. Statt sich gegen das Unvermeidliche zu wehren, nimmt Röbi den Tod an, ohne die Liebe am Leben zu verlieren.
Der kleinen Filmcrew öffnet er sein Zuhause und sein Herz. Er nimmt uns mit auf die Reise durch Erinnerungen an sein bewegtes Leben, seine Begegnungen mit Freund:innen, Spaziergänge mit seinem Hund und die unermessliche Liebe zu seiner Familie – und widmet sich den großen Fragen, die sich am Ende eines Lebens stellen. Ein intimer und zugleich universeller Film, der den Tod nicht als Ende, sondern als Teil des Lebens begreift und ihm mit berührender Ehrlichkeit und großer Behutsamkeit begegnet. mindjazz pictures schreibt:

„Regisseur Christian Labhart und Kamerafrau Heidi Schmid haben den todkranken Röbi Widmer-Demuth für ihren Film während der letzten sechs Monate seines Lebens begleitet. Der lebensfreudige 77-Jährige wusste, dass er an Krebs sterben würde. Es ist ein berührender und tröstlicher Film, der auch der Trauer ihren Raum lässt. Er handelt vom Tod und erzählt gerade dadurch viel vom Leben.“

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in 2025, Nachrichten, Top-News, Veranstaltung
No Comments

Frei., 24. Jan. 2025: „Symposium 20 Jahre Lehrstuhl für Palliativmedizin – Der Wert des Todes“, 16.00-18.30 Uhr

Montag, 13 Januar 2025 von Endlich Palliativ Hospiz

Der Lehrstuhl für Palliativmedizin feiert sein 20-jähriges Jubiläum. Im Dezember wurde dies schon intern im kleinen Preis begangen, nun folgt die offizielle Veranstaltung anlässlich des Jubiläums, auf die wir Sie gerne hinweisen möchten:

„Symposium: 20 Jahre Lehrstuhl für Palliativmedizin – Der Wert des Todes“

am Freitag, 24. Januar 2025, 16.00 – 18.30 Uhr

Als der Lehrstuhl für Palliativmedizin vor 20 Jahren an der Universität zu Köln seine Arbeit aufnahm, gab es in Deutschland kaum Vorbilder. Die Deutsche Krebshilfe finanzierte den Kölner Stiftungslehrstuhl und gab so den Anschub für eine bemerkenswerte Entwicklung.

In einer Zeit, in der „ewige Jugend“ scheinbar greifbar ist, werden Krankheit und Tod gerne verdrängt. Dennoch rückt die akademische Beschäftigung mit dem „Wert des Todes“ immer mehr in den Fokus. Das Palliativzentrum der UK Köln lädt ganz herzlich ein, mit den teilnehmenden Expert:innen einen Blick in dieses spannende neue Forschungsfeld zu werfen.

Referentinnen:
Dr. Libby Sallnow, Assoc. Prof.| University College London
Priv.-Doz. Dr. Dr. Julia Strupp| Zentrum für Palliativmedizin, UKK
Priv.-Doz. Dr. Kerstin Kremeike| Zentrum für Palliativmedizin, UKK

Anschließend dürfen Sie sich auf eine spannende Diskussionsrunde freuen.

Außerdem wird im Rahmen des Symposiums zum zweiten Mal der Heinz-Pichlmaier-Preis verliehen.

Weitere Details im Veranstaltungsflyer.

Eine Anmeldung ist noch bis zum 16. Januar 2025 möglich.

Bitte per Email an palliativzentrum-veranstaltungen@uk-koeln.de

Dr. Mildred Scheel HausPichlmaier-PreisProf. Raymond VoltzZentrum für Palliativmedizin UK Köln
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in 2025, Veranstaltung
No Comments

Trauercafé: immer am 4. Mittwoch im Monat im Dr. Mildred Scheel Haus / Termine 2024/25

Montag, 16 Dezember 2024 von Endlich Palliativ Hospiz

 „Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren“  W. von Goethe

Das Trauercafé ist ein Angebot für Angehörige, …

  • … die um einen Menschen trauern
  • … die über ihre Gefühle, ihr Erleben und ihre Sorgen sprechen möchten
  • … die mit Menschen in ähnlichen Situationen in Kontakt kommen möchten
  • … die Hilfe suchen

Im Trauercafé haben Sie Gelegenheit, in persönlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen darüber ins Gespräch zu kommen, was Sie in dieser Zeit des Abschiednehmens bewegt.
Sie werden am Eingang des Dr. Mildred-Scheel- Hauses abgeholt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Termine 2025 (immer am 4. Mittwoch im Monat von 16:00 – 17:30):

  • 22. Januar 2025
  • 26. Februar 2025
  • 26. März 2025
  • 23. April 2025
  • 28. Mai 2025
  • 25. Juni 2025

Kontakt und Organisation:

Hospizdienst am Zentrum für Palliativmedizin, Uniklinik Köln im Dr. Mildred – Scheel – Haus

Kerpener Str. 62, 50937 Köln

Tel.: 0221 / 478 – 3364

Mail: palliativzentrum-hospizdienst@uk-koeln.de

Dr. Mildred Scheel HausEhrenamtHospizTrauercaféZentrum für Palliativmedizin UK Köln
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in 2024, Veranstaltung
No Comments

Sa./So., 24. & 25. Aug. 2024: Lindenthaler Straßenfest

Donnerstag, 15 August 2024 von Endlich Palliativ Hospiz

Endlich e.V. ist auch in diesem Jahr mit dem Buddy-Projekt, der Caring Community Köln und dem Zentrum für Palliativmedizin der Universitätsklinik Köln beim Straßenfest Lindenthaler Flair vertreten.

Kommen Sie doch vorbei und informieren sich über unsere verschiedenen Aktivitäten und Projekte! Für die Kinder werden wir wieder eine Malktion anbieten und Sie werden Gelegenheit haben das ANIMO-Projekt kennenzulernen: Erzsébet Endlein, ehrenamtliche Sterbe- und Trauerbegleiterin und zugleich Vorstandsmitglied von Endlich e.V., hat im Rahmen ihrer Trauerausbildung das Projekt ANIMO auf den Weg gebracht, individuelle Erinnerungskissen, genäht aus Kleidungs­stücken verstorbener Angehöriger, ein Herzenstrost zum Anfassen.

Auch in der Trauerarbeit am Dr. Mildred Scheel Haus können begleitete Trauernde künftig einen eigenen ANIMO erhalten. Wir von Endlich e.V. unterstützen das Projekt und konnten ein kleines Startkapital beisteuern.

Wenn Sie einen „echten“ ANIMO sehen & mal knuffen wollen, dann schauen Sie doch bei uns am Stand vorbei! Am Sonntag werden Sie sogar die Projektinitiatorin, Erzsébet Endlein dort antreffen können!

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen und hoffen gemeinsam mit Ihnen ein fröhliches Straßenfest bei bestem Wetter erleben zu können!

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in 2024, Veranstaltung
No Comments

So., 18. Aug. 2024: „Kölner Ehrenamtstag“ – Die Buddies sind mit dabei!

Donnerstag, 15 August 2024 von Endlich Palliativ Hospiz

Am kommenden Wochenende findet der Kölner Ehrenamtstag statt. Endlich e.V. ist dort mit dem Buddy-Projekt vertreten.

Der Ehrenamtstag ist dieses Jahr in die NRW-Tage integriert ein, die vom 16. bis 18. August 2024 im Rheinauhafen stattfinden.

Das Ehrenamt in Köln präsentiert sich an diesem Tag in seiner ganzen Vielfalt. Mittelpunkt des Ehrenamtstages ist die Ehrenamtsbörse, bei der Organisationen, Projekte, Einrichtungen und Initiativen aus ganz Köln ihr Engagement präsentieren und sich austauschen. Interessierte, die ehrenamtlich tätig werden wollen, können sich hier umfassend beraten lassen. Außerdem verleiht die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker den Ehrenamtspreis „KölnEngagiert 2024“.

Habt Ihr Interesse euch ehrenamtlich für das Buddy-Projekt zu engagieren?

Dann kommt doch gerne vorbei und informiert euch!

Buddy-ProjektEhrenamtEndlich e.V.Köln
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in 2024, Veranstaltung
No Comments

Mi., 04. Sept. 2024: „Letzte Hilfe International. Was bedeutet das für die Caring Community?“, 17.00-19.30 Uhr, Dr. Mildred Scheel Haus, UK Köln

Mittwoch, 14 August 2024 von Endlich Palliativ Hospiz

Das Zentrum für Palliativmedizin, die Caring Community Köln und Letzte Hilfe Deutschland laden ein zum Symposium „Letzte Hilfe International“ im Rahmen der „International Last Aid Conference“:

In einer älter werdenden Gesellschaft, die immer extremeren Krisen ausgesetzt ist, gewinnt „Death Literacy“ immer mehr an Bedeutung, da sie die Kompetenz im Umgang mit dem eigenen Sterben und dem anderer fördert und ein essenzieller Bestandteil einer sorgenden Gemeinschaft ist. Die Letzte Hilfe Kurse leisten weltweit einen wertvollen Beitrag dazu.

Wie die Letzte Hilfe sich international stetig weiterentwickelt, welche Bedeutung sie für die Caring Community Köln als sorgende Gemeinschaft hat und wie wir zusammen eine Kultur des Mitgefühls und der Unterstützung etablieren können – all das werden Fragen und Themen des Symposiums sein, die diskutiert werden sollen.

Datum: 4. September 2024
Uhrzeit:
17:00 – 19:30 Uhr

Ort: Hörsaal der Dr. Mildred Scheel Akademie, 1.OG,

Zentrum für Palliativmedizin, Geb. 6 / Dr. Mildred Scheel Haus, Kerpener Str. 62, 50937 Köln

 Anmeldung bis Freitag, 23. August 2024 per Email: palliativzentrum-veranstaltungen@uk-koeln.de

Das Programm von Letzte Hilfe Kurse International – Bedeutung für die Caring Community

Begrüßung

Prof. Dr. Raymond Voltz
Dr. Georg Bollig

Grußworte

Prof. Dr. Peer Eysel
Prof. Dr. Harald Rau
Katrin Jakobs

„Being Griefkind“: Trauerkompetenz in der Gemeinde im Vereinigten Königreich

Bianca Neumann

Palliativmedizin und Letzte Hilfe für alle in Brasilien und in den Favelas

Karin Schmid (per Video zugeschaltet)

Letzte Hilfe und das Thema assistierter Suizid – Erfahrungen aus der Schweiz

Eva Niedermann

Wie kann die Forschung die Entwicklung des LAST AID Programms unterstützen? 

Prof. Dr. Erika Zelko

Podiumsdiskussion 

Moderation: Prof. Dr. Raymond Voltz

Dr. Georg Bollig
Katrin Jakobs
Karin Ohler
Prof. Dr. Harald Rau
Priv-Doz. Dr. Dr. Julia Strupp

Im Anschluss Get-together mit kleinem Catering.

Weitere Informationen zu Programm und Referent:innen finden Sie im Veranstaltungsflyer.

 

Caring Community KölnDr. Mildred Scheel HausPalliativZentrum für Palliativmedizin UK Köln
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in 2024, Veranstaltung
No Comments

Do., 06. Juni 2024: „Förenander do – bei Sterben, Tod und Trauer“, 18.30-20:30, VHS-Forum

Mittwoch, 15 Mai 2024 von Endlich Palliativ Hospiz

Wir freuen uns, Sie auf eine vielversprechende Veranstaltung der Caring Community Köln und des Palliativ-und Hospiznetzwerks Köln e.V., in Kooperation mit der VHS hinzuweisen:

Wann: Donnerstag, 6.6.2024 von 18:30 bis 20:30 Uhr

Wo: FORUM Volkshochschule im Museum am Neumarkt, Cäcilienstr. 29–33, 50667 Köln (Altstadt-Süd)

 

Was erwartet Sie?

Schwerste Erkrankungen, Sterben, Tod und Trauer betreffen uns alle irgendwann. Wie wäre es, wenn wir uns trauen, in diesen schwierigen Zeiten mehr füreinander da (kölsch: förenander do) zu sein? Hier in Köln hätten wir außerdem die Chance diesem unausweichlichen Prozess auch mit einer Portion unseres einzigartigen kölschen Lebensgefühls zu begegnen.

Mit Musik und Erfahrungen von Betroffenen und Experten aus allen Phasen von schwerster Erkrankung, Sterben, Tod und Trauer wollen wir diesem nachspüren. Dabei geht es um Fragen, wie wir der Sprachlosigkeit entgegentreten können und welche kleinen Gesten große Wirkung haben können.

Moderiert von Katty Salié, vielen sicher bekannt aus dem ZDF-Kulturmagazin aspekte, eingerahmt von kölscher Musik zum Mitsingen von dem tollen Duo Kocki & Schang. Und mit vielen konkreten, neuen und alten Hilfsangeboten, die Sie an diesem Abend an Infoständen kennenlernen können.

Die Veranstaltung ist kostenlos, bitte melden Sie sich aber unbedingt bei der VHS mit der Kursnummer A-111067 an, über diesen LINK.

—————————————————————

DAS PROGRAMM

Moderation: Katty Salié, ZDF

Begrüßung

  • Dr. Margot Denfeld, Leiterin des Kölner Gesundheitsamts
  • Susanne Imhoff, Vorsitzende des Stiftungsvorstandes der Kölner Imhoff Stiftung

Interview mit einem Angehörigen und Überraschungsvideo einer Kölner Band

Podiumsgespräch der etwas anderen Art

  • Johanna Tückmantel, hauptamtlicher Buddy des Projekts für Schwerstkranke und Zugehörige
  • Dr. Christian Flügel-Bleienheuft,  Internist und „past president“ des Gesundheitsnetzes Köln-Süd e.V.
  • Prof. Dr. Raymond Voltz, Direktor des Zentrums für Palliativmedizin der Uniklinik Köln
  • Vertreter:in aus dem hospizlichen Bereich (angefragt)
  • Fee Vogel, Bestatterin und Trauerbegleiterin
  • David Roth, Bestatter und Trauerbegleiter

Kölsche Musik zum Mitsingen: Kocki & Schang

Buddy-ProjektCaring Community KölnKölnZentrum für Palliativmedizin UK Köln
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in 2024, Veranstaltung
No Comments

Do., 21.03.2024: 14. Kölner Vorsorgetag & Aktionstag „gesund & mobil im Alter“, 9-17.15 Uhr, Gürzenich Köln

Mittwoch, 31 Januar 2024 von Endlich Palliativ Hospiz

Das Team von Endlich e.V. wird gemeinsam mit dem Buddy-Projekt, dem Zentrum für Palliativmedizin und der Caring Community Köln am Vorsorgetag mit einem Stand vertreten sein. Schauen Sie doch bei uns vorbei!

Do., 21. März 2024 von 9-17.15 Uhr im Gürzenich Köln, Martinstr. 29-37  –   FREIER EINRITT!!

Der Vorsorgetag bietet Ihnen eine Vielzahl an Angeboten, wie Sie Ihre Gesundheit erhalten oder verbessern können. An den Informationsständen und in den Vorträgen erhalten Sie Tipps und Unterstützungsmöglichkeiten rund um die Themen gesund und aktiv Älterwerden, Vorsorge sowie zu rechtlichen Rahmenbedingungen im Bereich Pflege, Patientenverfügung und Betreuungsvollmacht.

Und vielleicht möchten Sie unseren Vortrag zum Buddy-Projekt besuchen von 13.30-14.15 Uhr im Konferenzraum 3:

“ Der Buddy – ein neues Unterstützungsangebot für Schwerstkranke und ihre Nahestehenden“ (Ref.: Johanna Tückmantel, Ina Veith)

Der Flyer zum Download!

Buddy-ProjektHospizKölnKölner VorsorgetagPalliativZentrum für Palliativmedizin UK Köln
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in 2024, Veranstaltung
No Comments

Hospiz- und Palliativwochen 2023: 7.-19. Oktober 2023 in Köln

Freitag, 29 September 2023 von Endlich Palliativ Hospiz

Auch in diesem Jahr finden wieder die Hospiz- und Palliativwochen in Köln statt – in der Zeit vom 7. Oktober bis zum 19. Oktober 2023.

Eins der Highlights der Themenwochen ist die Austellung “Sie hat mir der Himmel geschickt”, die vom 7.10.-19.10. in der Christuskirche, Dorothee-Sölle-Platz 1, 50672 Köln zu sehen sein wird.

Rund um die Ausstellung dürfen Sie sich im genannten Zeitraum auf eine bunte Vielzahl von Veranstaltungen an verschiedenen Orten in Köln freuen.

Ausführliche Informationen zu allen Veranstaltungen finden Sie hier im Flyer.

HospizKöln
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in 2023, Veranstaltung
No Comments
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Kontakt

Endlich. Palliativ & Hospiz
im Dr. Mildred Scheel Haus UK Köln e.V.
c/o
Universitätsklinikum Köln (AöR)
Kerpener Straße 62
50937 Köln
T 0221 478 96916

Bei Fragen zum Palliativzentrum an der Uniklinik Köln
T 0221 478 3355

info@palliativ-hospiz-koeln.de

Spendenkonto

IBAN
DE03 3705 0299 0310 5523 58
BIC
COKSDE33
(Kreissparkasse Köln)

© 2017. Endlich. Palliativ & Hospiz

Impressum & Datenschutz

OBEN