Save-the-date: Di., 26. Sept. 2023: „Ansprechpartner:in und Wegbereiter:in für Menschen mit fortgeschrittener, nicht heilbarer Erkrankung – das Buddy-Projekt“, 18-19.30h, VHS Köln
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kölner Gesundheitsgespräche 2023“ wird am 26. Sept. 2023 von 18:00-19.30 Uhr das „Buddy-Projekt“ Thema sein. Das Projekt ist eine Initiative der Caring Community Köln unter Beteiligung des Zentrums für Palliativmedizin der Uniklinik Köln und dessen Förderverein Endlich. Palliativ & Hospiz im Dr. Mildred Scheel Haus e.V. sowie weiterer Projektpartner:innen.
Ziel des Projektes ist es, Menschen mit nicht heilbarer, fortgeschrittener Erkrankung und ihren Angehörigen eine/n Ansprechpartner/in, einen „Buddy“ zur Seite zu stellen, der niedrigschwellig bei medizinischen und sozialen Fragen unterstützt und begleitet.
Die Veranstaltung bietet interessierten Kölner Bürger:innen die Möglichkeit, mehr über das Projekt zu erfahren. Es referieren Vertreter:innen der Caring Community Köln.
Veranstaltungsort:
FORUM VHS
Rautenstrauch-Joest-Museum,
Cäcilienstraße 29–33, 50667 Köln
Kostenfreie Teilnahme!
Weitere Details folgen in Kürze!
- Veröffentlicht in 2023, Veranstaltung
Di., 06. Juni 2023: Palliativ… und jetzt?, 19-21h, VHS Köln
Irgendwann fällt bei Ihnen oder in Ihrer Umgebung das Wort „palliativ“….und jetzt? Was sollten Sie jetzt bedenken? Wo kann ich in Köln Unterstützung bekommen? Welche Hilfen gibt es? Was kann ich als Betroffene:r oder als Angehörige:r jetzt tun? Und was ist das eigentlich? Palliativversorgung? Hospizliche Begleitung?
Das Palliativ- und Hospiznetzwerk Köln stellt gemeinsam mit der Caring Community Köln die hospizlichen und palliativen Versorgungsmöglichkeiten in Köln vor. In Kooperation mit der Volkshochschule Köln.
⇒ Teilnahme kostenfrei!
Anmeldung über Stadt Köln/VHS.
- Veröffentlicht in 2023, Veranstaltung
Mi., 29.03.2023: 13. Kölner Vorsorge-Tag & Aktionstag „gesund & mobil im Alter“ im Gürzenich
Nach einer mehrjährigen Corona-Pause findet in diesem Jahr endlich wieder der Kölner Vorsorge-Tag statt. Der 13. Vorsorge-Tag 2023 ist gekoppelt an den Aktionstag „gesund & mobil im Alter“ und trägt das Motto „Selbstbestimmt im Alter – Was ist mir wichtig“. Veranstalter sind die Stadt Köln und die Senioren Servicedienste Köln e.V.. Auch der Verein Endlich e.V. sowie das Zentrum für Palliativmedizin der UK Köln sind am Vorsorge-Tag mit einem gemeinsamen Stand vertreten. Kommen Sie gerne vorbei!
Termin: Mittwoch, 29. März 2023 von 9.00 bis 17.30 Uhr (Einlass ab 8.00 Uhr, Eintritt frei!)
Ort: Gürzenich Köln, Martinstr. 29-37
PROGRAMM-EMPFEHLUNG
Ganz besonders möchten wir Sie zudem hinweisen auf den Vortrag:
„Die Kölner:innen im Umgang mit Sterben, Tod und Trauer stärken – von der Wissenschaft zur Caring Community Köln“
Priv.-Doz. Dr. Julia Strupp vom Zentrum für Palliativmedizin der UK Köln und Karin Ohler von der Caring Community Köln werden durch dieses Thema führen. Der Beitrag findet am Veranstaltungstag um 16:30 Uhr im Konferenzsaal statt.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
- Veröffentlicht in 2023, Veranstaltung
Nachholtermin: Di., 07. Feb. 2023: TOTal normal. Trauernde Kinder und Jugendliche mutig begleiten, 18.00-19.30 Uhr in Köln & online
Die o.g. Veranstaltung sollte bereits im Sept. 2022 stattfinden, musste aber leider abgesagt werden. Nun gibt es einen Nachholtermin für die Hybridveranstaltung der Caring Community Köln (CCK) :
Dienstag, 07. Februar 2023
TOTal normal – trauernde Kinder und Jugendliche mutig begleiten.
Zeit: 18.00 – 19.30 Uhr
Ort: FORUM Volkshochschule im Museum am Neumarkt, Cäcilienstr. 29–33, 50667 Köln (Altstadt-Süd)
Sie können auch online im Live-Stream an der Veranstaltung teilnehmen.
Weitere Details finden Sie auf dem Flyer oder auf der Seite der Caring Community Köln!
- Veröffentlicht in 2022, Veranstaltung
Sa., 22. Okt. 2022: Hospiz im Blick 2022, 12-15h, DOMFORUM Köln
Eine Veranstaltung des Palliativ- und Hospiz Netzwerks Köln, der Hospiz- und Palliativ-Arbeitsgemeinschaft Köln sowie des Katholischen Bildungswerk Köln.
Thema: Begleitung bis zum Ende. Auswirkungen des Urteils des Bundesverfassungsgerichts zum assistierten Suizid auf Hospizarbeit und Palliativversorgung.
Samstag, 22. Oktober 2022, 12–15 Uhr
DOMFORUM Köln, Domkloster 3, 50667 Köln
Ein spannendes Programm mit interessanten ReferentInnen!
Details hierzu finden Sie im Flyer: Link zum Flyer
Tickets für die kostenlose Teilnahme im DOMFORUM unter:
www.domforum.de/veranstaltungen/ticketseite
Die Veranstaltung wird auch gestreamt: https://youtu.be/tp5LRIVLsY
- Veröffentlicht in 2022, Veranstaltung
Mi., 2. Nov. 2022: Spiritual Care – Was brauchen wir im Sterben und in der Trauer? Neue Wege der spirituellen Begleitung
Eine Veranstaltung der Caring Community Köln in Kooperation mit der VHS Köln und dem Verein Unergründlich e.V. , auf die wir Sie gerne hinweisen möchten:
Mittwoch, 02. November 2022 – 19:00 – 21:00 Uhr
Forum Volkshochschule im Museum am Neumarkt
Cäcilienstr. 29 -33
50667 Köln-Altstadt
Es erwartet Sie eine hochinteressante bunte Runde von fachkompetenten Menschen aus Theologie, Palliativmedizin und Politik, moderiert von Anke Bruns.
Weitere Informationen finden Sie über diesen Link auf dem Flyer!
- Veröffentlicht in 2022, Veranstaltung
Di, 23. Aug. 2022: Sterben, Tod und Trauer am Arbeitsplatz – Veranstaltung der Caring Community Köln
Der Tod eines Menschen ist stets ein großer Einschnitt für die Hinterbliebenen. Doch nicht nur Familie und Freunde sind von diesem Verlust betroffen, sondern auch Kolleginnen und Kollegen aus dem beruflichen Umfeld. Wie geht man mit dem Verlust einer Kollegin/eines Kollegen um? Wie kann ich als Führungskraft eine Stütze für trauernde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sein?
Die Arbeitsgruppe „Trauer am Arbeitsplatz“ der Caring Community Köln lädt zur Veranstaltung „Sterben, Tod und Trauer am Arbeitsplatz“ ein:
Dienstag, 23. August 2022 | 16 bis 18 Uhr
Diakonisches Werk Köln und Region gGmbH
Kartäusergasse 9-11, 50678 Köln
Anmeldung über www.caringcommunity.koeln
Weitere Informationen zum Programm sowie zu den Referentinnen und Referenten finden Sie im Veranstaltungsflyer!
- Veröffentlicht in 2022, Veranstaltung
Di, 14. Juni 2022: Trauer ist Leben – eine Veranstaltung der VHS Köln und des Palliativ- und Hospiznetzwerkes
Am Dienstag, den 14. Juni veranstaltet das Palliativ- und Hospiznetzwerk Köln e.V. gemeinsam mit der Volkshochschule Köln einen Abend zum Thema Trauer ist Leben – Trauerprozesse erkennen, verstehen und sinnvoll begleiten.
Aber was ist eigentlich Trauer?
Trauer ist nicht nur das Erleben des Verlustes eines Einzelnen durch den Tod eines nahen Menschen, durch Verlust von Arbeit, durch Verlust von Heimat, durch massive Einschränkungen im Alltag, sondern sie umfasst das gesamte soziale und gesellschaftliche System. Was steht hinter dem Gefühl „Trauer“? Wie äußert sich Trauer? Welche Unterstützung benötigen Menschen, die trauern? Welche Möglichkeiten gibt es in Köln?
Podiumsgespräch und Vorstellung der Kölner Trauerangebote:
- Hille Schüren, Hospiz + Palliativ Arbeitsgemeinschaft Köln e.V.
- Manuel Schweichler, TrauBe e.V.
- Claudia Lautner, Diakonie, Projekt Brückenbauer*innen
- Moderation: Renate Hofer, Palliativ- und Hospiznetzwerk Köln e.V.
Die Einführung gestaltet Ulrike Backhaus, Dipl. Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin, Heilpraktikerin (Psychotherapie) mit abgeschlossenen Zusatzausbildungen in personenzentrierter Psychotherapie, Palliative Care, Trauerberatung.
Weitere Informationen:
- Wann: Am Dienstag, den 14. Juni 2022, 19:00 bis 21:00 Uhr
- Wo: FORUM Volkshochschule im Museum am Neumarkt, Cäcilienstr. 29-33, 50667 Köln
Weitere Informationen und den Link zum Livestream finden Sie auf den Seiten der Stadt Köln
Trauer ist Leben – Trauerprozesse erkennen, verstehen und sinnvoll begleiten am 14.6.2022 im Forum der Volkshochschule Köln und im Livestream
Der Veranstaltungsflyer zum Download.
- Veröffentlicht in 2022, Veranstaltung
Umgang mit Todeswünschen – Prof. Dr. Raymond Voltz spricht beim CIO-Patienten-Tag
Am 10. Januar 2022 hat das CIO Köln nach der Weihnachtspause sein derzeitiges Online-Format „Patiententag“ wieder aufgenommen und seine Reihe im neuen Jahr mit einem Vortrag von Prof. Dr. Raymond Voltz, Direktor des Zentrums für Palliativmedizin, begonnen mit dem Thema „,Ich will nicht mehr‘ – Wie können Angehörige mit dem Wunsch zu sterben umgehen?“
Die Veranstaltung wurde aufgezeichnet und ist nun auch online als Video unter folgendem Link abrufbar: https://cio.uk-koeln.de/informationenkontakt/patiententag/.
Die anschließende Diskussion mit Publikumsfragen ist ebenfalls im Mitschnitt enthalten.
- Veröffentlicht in 2022, Veranstaltung
Mi, 27. Oktober 2021: Netzwerkkonferenz des Palliativ- und Hospiznetzwerkes Köln e.V.
Am Mittwoch, den 27. Oktober 2021, findet die diesjährige Netzwerkkonferenz des Palliativ- und Hospiznetzwerkes Köln statt. Die Konferenz wird sich thematisch mit dem Thema „Assistierter Suizid“ beschäftigen. Aufgrund der derzeitige Situation findet sie voraussichtlich als Hybridveranstaltung im Zentrum für Palliativmedizin der Uniklinik Köln statt.
Weitere Informationen auf www.palliativnetz-koeln.de.
- Veröffentlicht in Allgemein, Veranstaltung