Nach dem Tod eines nahestehenden Menschen ziehen sich viele Angehörige in ihr Leid zurück. Sie finden sich in der neuen Lebenssituation nicht zurecht und fühlen sich oft unverstanden und alleingelassen.
Der Hospizdienst im Palliativzentrum der Uniklinik Köln steht den Hinterbliebenen zur Seite und bietet ihnen die Möglichkeit der Trauerbegleitung – durch den Besuch des Trauercafés, aber auch durch betreute Gruppen- und Einzelgespräche. In gemeinsamen Gesprächen erfahren die Hinterbliebenen von den Sorgen und Ängsten anderer Betroffener und spüren, dass sie nicht alleine sind.
Zu den Trauer-Cafés ist jede/jeder herzlich eingeladen zu kommen – auch ohne Voranmeldung. Dort haben Betroffene Gelegenheit, in persönlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen darüber ins Gespräch zu kommen, was sie in dieser Zeit des Abschiednehmens bewegt. Die Trauercafé-Treffen finden immer am 4. Mittwoch im Monat von 16.00-17.30 Uhr im Dr. Mildred Scheel Haus (MSH, Gebäude 6 auf dem Gelände der Uniklinik) statt. Die Besucher:innen des Cafés werden im Eingangsbereich des MSH abgeholt. Nachfolgend die nächsten Termine:
18.12.2024
22.01.2025
26.03.2025
23.04.2025
28.05.2025
25.06.2025
Die Angebote der Trauerbegleitung werden bislang nicht von den Krankenkassen finanziert – doch viele Trauernde brauchen die Unterstützung.
Für diese Arbeit stehen uns viele ehrenamtlich Mitarbeitende zur Seite. Die Begleitung von Menschen in Trauer ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Daher fördern wir als Verein ihre spezialisierte Fortbildung. Dort lernen die Teilnehmenden, Gespräche mit trauernden Menschen zu führen und Gruppenangebote zu gestalten und zu leiten.
Wir fördern unter anderem