Endlich. Palliativ HospizEndlich. Palliativ Hospiz

Beratungstelefon Palliativ- und Hospiznetzwerk Köln: 0170 2229880
  • Startseite
  • Informieren
    • Palliativ & Hospiz
    • Das Palliativzentrum
  • Projekte
    • Vertretung der Patientenbelange
    • Die Zimmer und der Garten
    • Die tiergestützte Therapie
    • Trauercafé und Trauerbegleitung
    • Das ANIMO-Projekt
    • Kunst und Kultur
    • Tablets für Palliativstation und SAPV
    • Feste und Veranstaltungen
    • Dialog mit der Bevölkerung
    • Hospiz und Schule
    • Symposienreihe „palliativ&“
    • Caring Community Köln
  • Ein Buddy
  • Helfen & Fördern
    • Geldspende
    • Anlass-Spende
    • Mitgliedschaft
    • Ehrenamt
  • Pichlmaier-Preis
  • Aktuelles
  • Über Uns
    • Der Verein
    • Vorstand
    • Botschafterin
    • Geschäftsstelle
    • Kooperationen und Partner
    • Downloads
    • Kontakt
Jetzt spenden

Do., 06. Juni 2024: „Förenander do – bei Sterben, Tod und Trauer“, 18.30-20:30, VHS-Forum

von Endlich Palliativ Hospiz / Mittwoch, 15 Mai 2024 / Veröffentlicht in 2024, Veranstaltung

Wir freuen uns, Sie auf eine vielversprechende Veranstaltung der Caring Community Köln und des Palliativ-und Hospiznetzwerks Köln e.V., in Kooperation mit der VHS hinzuweisen:

Wann: Donnerstag, 6.6.2024 von 18:30 bis 20:30 Uhr

Wo: FORUM Volkshochschule im Museum am Neumarkt, Cäcilienstr. 29–33, 50667 Köln (Altstadt-Süd)

 

Was erwartet Sie?

Schwerste Erkrankungen, Sterben, Tod und Trauer betreffen uns alle irgendwann. Wie wäre es, wenn wir uns trauen, in diesen schwierigen Zeiten mehr füreinander da (kölsch: förenander do) zu sein? Hier in Köln hätten wir außerdem die Chance diesem unausweichlichen Prozess auch mit einer Portion unseres einzigartigen kölschen Lebensgefühls zu begegnen.

Mit Musik und Erfahrungen von Betroffenen und Experten aus allen Phasen von schwerster Erkrankung, Sterben, Tod und Trauer wollen wir diesem nachspüren. Dabei geht es um Fragen, wie wir der Sprachlosigkeit entgegentreten können und welche kleinen Gesten große Wirkung haben können.

Moderiert von Katty Salié, vielen sicher bekannt aus dem ZDF-Kulturmagazin aspekte, eingerahmt von kölscher Musik zum Mitsingen von dem tollen Duo Kocki & Schang. Und mit vielen konkreten, neuen und alten Hilfsangeboten, die Sie an diesem Abend an Infoständen kennenlernen können.

Die Veranstaltung ist kostenlos, bitte melden Sie sich aber unbedingt bei der VHS mit der Kursnummer A-111067 an, über diesen LINK.

—————————————————————

DAS PROGRAMM

Moderation: Katty Salié, ZDF

Begrüßung

  • Dr. Margot Denfeld, Leiterin des Kölner Gesundheitsamts
  • Susanne Imhoff, Vorsitzende des Stiftungsvorstandes der Kölner Imhoff Stiftung

Interview mit einem Angehörigen und Überraschungsvideo einer Kölner Band

Podiumsgespräch der etwas anderen Art

  • Johanna Tückmantel, hauptamtlicher Buddy des Projekts für Schwerstkranke und Zugehörige
  • Dr. Christian Flügel-Bleienheuft,  Internist und „past president“ des Gesundheitsnetzes Köln-Süd e.V.
  • Prof. Dr. Raymond Voltz, Direktor des Zentrums für Palliativmedizin der Uniklinik Köln
  • Vertreter:in aus dem hospizlichen Bereich (angefragt)
  • Fee Vogel, Bestatterin und Trauerbegleiterin
  • David Roth, Bestatter und Trauerbegleiter

Kölsche Musik zum Mitsingen: Kocki & Schang

  • Tweet
Tags Buddy-Projekt, Caring Community Köln, Köln, Zentrum für Palliativmedizin UK Köln

About Endlich Palliativ Hospiz

What you can read next

Frei., 24. Jan. 2025: „Symposium 20 Jahre Lehrstuhl für Palliativmedizin – Der Wert des Todes“, 16.00-18.30 Uhr
So., 15. Okt. 2023, Death Café im Gemeindesaal der Christuskirche am Stadtgarten Köln
Di, 3. März 2020: palliativ& Kultur

Kontakt

Endlich. Palliativ & Hospiz
im Dr. Mildred Scheel Haus UK Köln e.V.
c/o
Universitätsklinikum Köln (AöR)
Kerpener Straße 62
50937 Köln
T 0221 478 96916

Bei Fragen zum Palliativzentrum an der Uniklinik Köln
T 0221 478 3355

info@palliativ-hospiz-koeln.de

Spendenkonto

IBAN
DE03 3705 0299 0310 5523 58
BIC
COKSDE33
(Kreissparkasse Köln)

© 2017. Endlich. Palliativ & Hospiz

Impressum & Datenschutz

OBEN