Di, 14. Juni 2022: Trauer ist Leben – eine Veranstaltung der VHS Köln und des Palliativ- und Hospiznetzwerkes
Am Dienstag, den 14. Juni veranstaltet das Palliativ- und Hospiznetzwerk Köln e.V. gemeinsam mit der Volkshochschule Köln einen Abend zum Thema Trauer ist Leben – Trauerprozesse erkennen, verstehen und sinnvoll begleiten.
Aber was ist eigentlich Trauer?
Trauer ist nicht nur das Erleben des Verlustes eines Einzelnen durch den Tod eines nahen Menschen, durch Verlust von Arbeit, durch Verlust von Heimat, durch massive Einschränkungen im Alltag, sondern sie umfasst das gesamte soziale und gesellschaftliche System. Was steht hinter dem Gefühl „Trauer“? Wie äußert sich Trauer? Welche Unterstützung benötigen Menschen, die trauern? Welche Möglichkeiten gibt es in Köln?
Podiumsgespräch und Vorstellung der Kölner Trauerangebote:
- Hille Schüren, Hospiz + Palliativ Arbeitsgemeinschaft Köln e.V.
- Manuel Schweichler, TrauBe e.V.
- Claudia Lautner, Diakonie, Projekt Brückenbauer*innen
- Moderation: Renate Hofer, Palliativ- und Hospiznetzwerk Köln e.V.
Die Einführung gestaltet Ulrike Backhaus, Dipl. Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin, Heilpraktikerin (Psychotherapie) mit abgeschlossenen Zusatzausbildungen in personenzentrierter Psychotherapie, Palliative Care, Trauerberatung.
Weitere Informationen:
- Wann: Am Dienstag, den 14. Juni 2022, 19:00 bis 21:00 Uhr
- Wo: FORUM Volkshochschule im Museum am Neumarkt, Cäcilienstr. 29-33, 50667 Köln
Weitere Informationen und den Link zum Livestream finden Sie auf den Seiten der Stadt Köln
Trauer ist Leben – Trauerprozesse erkennen, verstehen und sinnvoll begleiten am 14.6.2022 im Forum der Volkshochschule Köln und im Livestream
Der Veranstaltungsflyer zum Download.
- Veröffentlicht in 2022, Veranstaltung
In eigener Sache: Stellenausschreibung bei Endlich e. V.
Endlich e. V. unterstützt als gemeinnütziger Verein die Palliativ- und Hospizversorgung für schwerstkranke Patientinnen und Patienten und ihre Angehörigen im Palliativ- und Hospizzentrum des Uniklinikums Köln. Durch sein Fundraising und das Einwerben von Spenden möchte der Verein zur Weiterentwicklung der palliativ-hospizlichen Versorgungsangebote am Universitätsklinikum Köln beitragen und helfen, die ambulante und stationäre Hospizarbeit auch langfristig abzusichern. Der Verein unterstützt die enge Verbindung von Hospizarbeit und Palliativmedizin, von haupt- und ehrenamtlicher Arbeit und hospizlich-palliativer Sorgekultur. Der Verein versteht diese Verknüpfung als gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Er unterstützt darauf basierende innovative Ansätze in Forschung und Lehre und engagiert sich mit einem Schwerpunkt seiner Arbeit darauf, auch die Öffentlichkeit über diese Entwicklungen und die Möglichkeiten der Hospiz- und Palliativversorgung zu informieren.
Wir erweitern unsere Geschäftsstelle und suchen dafür Unterstützung.
Endlich e. V. sucht möglichst zum 15. Juni 2022 jeweils in Teilzeit (19,5 Std. pro Woche)
eine/n
Leiter(in) der Geschäftsstelle (m/w/d)
und eine
Verwaltungskraft für die Geschäftsstelle (m/w/d)
Das Aufgabengebiet „Leiter(in)“ umfasst:
- Assistenz des Vereinsvorstands (Planung und Organisation von Vorstandssitzungen
und Klausuren, Arbeitsgruppentreffen, Koordination der Vorstandsarbeit) - Büromanagement einschl. Korrespondenz, Ablage, Terminplanung, Kommunikation
Ansprechstelle für Mitglieder, Interessierte und Spender - Mitgliederverwaltung, einschl. Mitteilungen an die Mitglieder
Veranstaltungsmanagement - Koordination der Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Palliativmedizin
Mitwirkung und Unterstützung des Vorstands bei
-
- Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising, einschl. Entwicklung von
Öffentlichkeitsmedien und Pflege der Website - Organisation und Gestaltung der Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern
und -partnerinnen - Inhaltliche Planung und Umsetzung von Projekten
- Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising, einschl. Entwicklung von
Ihre Kompetenzen:
- Abgeschlossenes Studium in den Bereichen Soziale Arbeit, Gesundheitsökonomie,
Sozialwissenschaften o. ä. oder qualifizierte abgeschlossene Berufsausbildung mit
einschlägiger Erfahrung im Projekt- und Veranstaltungsmanagement - Kommunikative Kompetenz in Wort und Schrift (deutsche Sprache)
- Erfahrungen in der Betreuung, Entwicklung und Pflege von Websites und
Printmedien - Sehr gute Kenntnisse in gängiger Office-Software
- Freude an der Gestaltung von Prozessen und Organisationsentwicklung
- Selbständige Arbeitsweise, Flexibilität und Teamfähigkeit
- Hohe Leistungsbereitschaft und ausgeprägte Arbeitssorgfalt
- Erfahrungen in der Hospiz- und Palliativarbeit, Fundraising, Öffentlichkeitsarbeit und
Veranstaltungsmanagement sind wünschenswert
Das Aufgabengebiet „Verwaltungskraft“ umfasst:
- Assistenz der Geschäftsstellenleitung
- Selbständige und eigenverantwortliche Verbuchung aller Geschäftsvorfälle, d.h. aller Ein- und Auszahlungen sowie laufende Führung der Geschäftskonten
- Mitwirkung bei der Aufstellung des Haushaltsplans sowie beim Jahresabschluss
- Unterstützung des Büromanagements, einschl. anfallender Post- und Sekretariatsarbeiten
- Unterstützung bei der Mitgliederverwaltung
- Unterstützung bei der Organisation von Terminen, Sitzungen, Veranstaltungen
- Unterstützung bei der Umsetzung von Projekten
- Unterstützung bei der Kommunikation mit den Mitgliedern, Spendern und
- Interessierten sowie den Mitarbeitenden des Palliativzentrums
Ihre Kompetenzen:
- Kaufmännische Ausbildung o. ä. mit Erfahrungen in Finanzbuchhaltung und
möglichst mehrjährige Berufserfahrung - Fundierte Kenntnisse in MS Office
- Selbständige Arbeitsweise, Flexibilität und Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit, Leistungsbereitschaft und ausgeprägte Arbeitssorgfalt
Die Beschäftigungsverhältnisse erfolgen analog zum Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte online unter Angabe des
Betreffs „Geschäftsstelle Endlich e. V. Bewerbung 2022“ bis spätestens 28. April 2022 unter:
bewerbung@palliativ-hospiz-koeln.de.
Bitte fügen Sie Ihrem Bewerbungsanschreiben einen aktuellen Lebenslauf sowie weitere
aussagekräftige Dokumente, zum Beispiel (Arbeits-)Zeugnisse, gegebenenfalls Bescheinigungen über Zusatzqualifikationen bei.
- Veröffentlicht in 2022, Allgemein, Nachrichten
Umgang mit Todeswünschen – Prof. Dr. Raymond Voltz spricht beim CIO-Patienten-Tag
Am 10. Januar 2022 hat das CIO Köln nach der Weihnachtspause sein derzeitiges Online-Format „Patiententag“ wieder aufgenommen und seine Reihe im neuen Jahr mit einem Vortrag von Prof. Dr. Raymond Voltz, Direktor des Zentrums für Palliativmedizin, begonnen mit dem Thema „,Ich will nicht mehr‘ – Wie können Angehörige mit dem Wunsch zu sterben umgehen?“
Die Veranstaltung wurde aufgezeichnet und ist nun auch online als Video unter folgendem Link abrufbar: https://cio.uk-koeln.de/informationenkontakt/patiententag/.
Die anschließende Diskussion mit Publikumsfragen ist ebenfalls im Mitschnitt enthalten.
- Veröffentlicht in 2022, Veranstaltung
Wir wünschen Ihnen alles Gute für 2022!
Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein gesundes und glückliches neues Jahr 2022.
Ein ganz herzliches Dankeschön für Ihre Unterstützung!
Einen Überblick über unsere Projekte und Aktivitäten im vergangenen Jahr finden Sie im Weihnachtsbrief an unsere Mitglieder, Freunde und Förderer.
– Download.
- Veröffentlicht in 2022, Allgemein, Nachrichten