Endlich. Palliativ HospizEndlich. Palliativ Hospiz

Beratungstelefon Palliativ- und Hospiznetzwerk Köln: 0170 2229880
  • Startseite
  • Informieren
    • Palliativ & Hospiz
    • Das Palliativzentrum
  • Projekte
    • Vertretung der Patientenbelange
    • Die Zimmer und der Garten
    • Die tiergestützte Therapie
    • Trauercafé und Trauerbegleitung
    • Das ANIMO-Projekt
    • Kunst und Kultur
    • Tablets für Palliativstation und SAPV
    • Feste und Veranstaltungen
    • Dialog mit der Bevölkerung
    • Hospiz und Schule
    • Symposienreihe „palliativ&“
    • Caring Community Köln
  • Ein Buddy
  • Helfen & Fördern
    • Geldspende
    • Anlass-Spende
    • Mitgliedschaft
    • Ehrenamt
  • Pichlmaier-Preis
  • Aktuelles
  • Über Uns
    • Der Verein
    • Vorstand
    • Botschafterin
    • Geschäftsstelle
    • Kooperationen und Partner
    • Downloads
    • Kontakt
Jetzt spenden
  • Home
  • Tag"Buddy-Projekt"

Tag: Buddy-Projekt

Stellenausschreibung: Wir suchen für das Buddy-Projekt einen Hauptamtlichen Buddy/Projektkoordination

Montag, 18 November 2024 von Endlich Palliativ Hospiz

Stellenausschreibung

Endlich e. V. ist Projektträger des Projekts „Ein Buddy für Menschen mit schwersten fortgeschrittenen Erkrankungen und ihnen Nahestehende“, das zusammen mit dem Zentrum für Palliativmedizin der Uniklinik Köln und der Caring Community Köln als Initiatoren auf den Weg gebracht wurde. Das Projekt ist im Mai 2023 gestartet und wird aus Mitteln der Deutschen Fernsehlotterie gefördert. Im Buddy-Projekt wird Menschen mit schwerster fortgeschrittener, lebenslimitierender Erkrankung und ihren Zugehörigen ein:e Ansprechpartner:in, ein Buddy kostenfrei zur Seite gestellt, der niedrigschwellig unterstützt, sich mit den regionalen Versorgungsangeboten auskennt, und Betroffenen psychosoziale und praktische Hilfe bietet.
Weitere Informationen zum Buddy-Projekt finden Sie unter www.buddy-koeln.de sowie unter Buddy Projekt – Endlich. Palliativ Hospiz

Im Rahmen des Buddy-Projektes sucht Endlich e.V. ab dem 01.01.2025:

eine Projektkoordination, d.h. einen hauptamtlichen Buddy (80 % Stellenumfang bei einer 38,5 Std./Woche)

Die Stelle ist gemäß der Projektlaufzeit zunächst bis zum 14.05.2026 befristet. Eine Fortführung des Projektes wird angestrebt.

Ihre Aufgaben:

  • Erstkontakt mit Betroffenen und ZugehörigenProfessionelle Begleitung und Beratung von schwersterkrankten Betroffenen und ihren Zugehörigen
  • Fortlaufende Koordination und Begleitung ehrenamtlicher Mitarbeiter:innen
  • Mitgestaltung und Durchführung der Aus- und Fortbildung der ehrenamtlichen Buddies
  • Qualitätssicherung und Dokumentation
  • Mitwirken bei der Netzwerkarbeit, Austausch mit Zuweisenden
  • Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit (u.a. Veranstaltungen)
  • Unterstützung der Büroorganisation

Ihre Qualifikationen:

  • Abgeschlossenes Studium im gesundheitlichen/sozialen Bereich oder vergleichbare Ausbildung im gesundheitlichen/sozialen Bereich, wünschenswert mehrjährige Berufserfahrung
  • Erfahrungen in der Organisation und Begleitung häuslicher Versorgung von erkrankten Menschen
  • Idealerweise Erfahrungen in der gesundheitlichen und-/oder pflegerischen Versorgung
  • Erfahrung im Umgang mit belastenden Situationen (u.a. Tod und Sterben, Hilfslosigkeit, Einsamkeit, krankheitsbedingte Konflikte)
  • Kenntnisse von regionalen gesundheitlichen und sozialrechtlichen Angebotsstrukturen sowie idealerweise gute Vernetzungen zu Hilfsangeboten und Akteuren
  • Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen
  • Gute Kommunikationsfähigkeit
  • Selbständige Arbeitsweise, Flexibilität und hohe Leistungsbereitschaft
  • Gutes Einfühlungsvermögen
  • Kultursensibilität und Freude an der Teamarbeit

Wir bieten:

  • Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe in einem teamorientierten Arbeitsumfeld
  • Eine Arbeitskultur, die von flachen Hierarchien sowie partizipativen Entscheidungsprozessen geprägt ist
  • Neuste technische Ausstattung in modernen, barrierefreien Räumlichkeiten
  • Mitarbeit in einem innovativen Projekt
  • Mitgestaltung der Abläufe und Prozesse im Projekt
  • Teilnahme an themenrelevanten Veranstaltungen
  • Flexible Arbeitszeitmodelle mit Gleitzeit

Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-L (Entgeltgruppe E11)
Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Ina Veith gerne zur Verfügung unter der Rufnummer 0221/478 96916 oder per E-Mail unter ina.veith@buddy-koeln.de.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung bitte bis zum 2. Dez. 2024 per Mail zusammengefasst in einer pdf-Datei an: ina.veith@buddy-koeln.de.

Buddy-ProjektDeutsche FernsehlotterieStellenangeboteZentrum für Palliativmedizin UK Köln
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in 2024, Nachrichten
No Comments

Viele Interessenten am Gemeinschaftsstand beim Lindenthaler Sommerfest

Montag, 02 September 2024 von Endlich Palliativ Hospiz

Auch in diesem Jahr war das Lindenthaler Sommerfest wieder ein voller Erfolg! An unserem Gemeinschaftsstand von Endlich e.V., dem Buddy-Projekt, der Caring Community Köln und dem Zentrum für Palliativmedizin tummelten sich viele Interessenten. Einige erkundigten sich nach einer ehrenamtlichen Mitarbeit im Buddy-Projekt, andere erfragten die verschiedenen Möglichkeiten der palliativen Versorgung oder berichteten berührend von ihren eigenen Erfahrungen im Dr. Mildred Scheel Haus. Wiederum andere ließen sich die ANIMOS, unsere Erinnerungs- und Trostkissen zeigen, die unsere Vorständlerin und Sterbe- und Trauerbegleiterin im Dr. Mildred Scheel Haus, Erzsébet Endlein angefertigt hat, oder aber beteiligten sich an unserer Malaktion „Was macht mich traurig? Was tröstet mich?“! Hierbei entstanden die tollsten Bilder.

Auch die Schülerinnen, Agnes und Nele, verbrachten einige Zeit am Stand und malten zum Thema. Die Resultate sind beeindruckend und zugleich berührend. Wir sind begeistert über das tolle Engagement und so viel Kreativität und sagen DANKE!

DANKE an alle, die uns am Stand besucht haben, Fragen gestellt und erzählt haben! DANKE aber auch an unsere Helfer:innen am Stand, die all dies erst möglich gemacht haben – ein tolles Wochenende mit vielen Eindrücken und spannenden Gesprächen!

Foto: Erzsébet Endlein / von links nach rechts Agnes und Nele

Buddy-ProjektCaring Community KölnDr. Mildred Scheel HausEhrenamtEndlich e.V.HospizKölnLindenthaler SommerfestZentrum für Palliativmedizin UK Köln
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in 2024, Allgemein, Nachrichten
No Comments

So., 18. Aug. 2024: „Kölner Ehrenamtstag“ – Die Buddies sind mit dabei!

Donnerstag, 15 August 2024 von Endlich Palliativ Hospiz

Am kommenden Wochenende findet der Kölner Ehrenamtstag statt. Endlich e.V. ist dort mit dem Buddy-Projekt vertreten.

Der Ehrenamtstag ist dieses Jahr in die NRW-Tage integriert ein, die vom 16. bis 18. August 2024 im Rheinauhafen stattfinden.

Das Ehrenamt in Köln präsentiert sich an diesem Tag in seiner ganzen Vielfalt. Mittelpunkt des Ehrenamtstages ist die Ehrenamtsbörse, bei der Organisationen, Projekte, Einrichtungen und Initiativen aus ganz Köln ihr Engagement präsentieren und sich austauschen. Interessierte, die ehrenamtlich tätig werden wollen, können sich hier umfassend beraten lassen. Außerdem verleiht die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker den Ehrenamtspreis „KölnEngagiert 2024“.

Habt Ihr Interesse euch ehrenamtlich für das Buddy-Projekt zu engagieren?

Dann kommt doch gerne vorbei und informiert euch!

Buddy-ProjektEhrenamtEndlich e.V.Köln
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in 2024, Veranstaltung
No Comments

Do., 06. Juni 2024: „Förenander do – bei Sterben, Tod und Trauer“, 18.30-20:30, VHS-Forum

Mittwoch, 15 Mai 2024 von Endlich Palliativ Hospiz

Wir freuen uns, Sie auf eine vielversprechende Veranstaltung der Caring Community Köln und des Palliativ-und Hospiznetzwerks Köln e.V., in Kooperation mit der VHS hinzuweisen:

Wann: Donnerstag, 6.6.2024 von 18:30 bis 20:30 Uhr

Wo: FORUM Volkshochschule im Museum am Neumarkt, Cäcilienstr. 29–33, 50667 Köln (Altstadt-Süd)

 

Was erwartet Sie?

Schwerste Erkrankungen, Sterben, Tod und Trauer betreffen uns alle irgendwann. Wie wäre es, wenn wir uns trauen, in diesen schwierigen Zeiten mehr füreinander da (kölsch: förenander do) zu sein? Hier in Köln hätten wir außerdem die Chance diesem unausweichlichen Prozess auch mit einer Portion unseres einzigartigen kölschen Lebensgefühls zu begegnen.

Mit Musik und Erfahrungen von Betroffenen und Experten aus allen Phasen von schwerster Erkrankung, Sterben, Tod und Trauer wollen wir diesem nachspüren. Dabei geht es um Fragen, wie wir der Sprachlosigkeit entgegentreten können und welche kleinen Gesten große Wirkung haben können.

Moderiert von Katty Salié, vielen sicher bekannt aus dem ZDF-Kulturmagazin aspekte, eingerahmt von kölscher Musik zum Mitsingen von dem tollen Duo Kocki & Schang. Und mit vielen konkreten, neuen und alten Hilfsangeboten, die Sie an diesem Abend an Infoständen kennenlernen können.

Die Veranstaltung ist kostenlos, bitte melden Sie sich aber unbedingt bei der VHS mit der Kursnummer A-111067 an, über diesen LINK.

—————————————————————

DAS PROGRAMM

Moderation: Katty Salié, ZDF

Begrüßung

  • Dr. Margot Denfeld, Leiterin des Kölner Gesundheitsamts
  • Susanne Imhoff, Vorsitzende des Stiftungsvorstandes der Kölner Imhoff Stiftung

Interview mit einem Angehörigen und Überraschungsvideo einer Kölner Band

Podiumsgespräch der etwas anderen Art

  • Johanna Tückmantel, hauptamtlicher Buddy des Projekts für Schwerstkranke und Zugehörige
  • Dr. Christian Flügel-Bleienheuft,  Internist und „past president“ des Gesundheitsnetzes Köln-Süd e.V.
  • Prof. Dr. Raymond Voltz, Direktor des Zentrums für Palliativmedizin der Uniklinik Köln
  • Vertreter:in aus dem hospizlichen Bereich (angefragt)
  • Fee Vogel, Bestatterin und Trauerbegleiterin
  • David Roth, Bestatter und Trauerbegleiter

Kölsche Musik zum Mitsingen: Kocki & Schang

Buddy-ProjektCaring Community KölnKölnZentrum für Palliativmedizin UK Köln
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in 2024, Veranstaltung
No Comments

Wir suchen für das Buddy-Projekt ab sofort eine Projektleitung (als Krankheitsvertretung)

Montag, 25 März 2024 von Endlich Palliativ Hospiz
Angehörigenvertreter gesucht

Endlich e.V. hat als gemeinnütziger Verein in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Palliativmedizin der Uniklinik Köln und der Caring Community Köln das Projekt „Ein Buddy für Menschen mit schwersten fortgeschrittenen Erkrankungen und ihnen Nahestehende“ auf den Weg gebracht, das aus Mitteln der Deutschen Fernsehlotterie gefördert wird. Das Projekt ist im Mai 2023 gestartet. Ziel des Buddy-Projekts ist es, Menschen mit schwerster fortgeschrittener, lebenslimitierender Erkrankung und ihren Zugehörigen eine/n Ansprechpartner/in, einen „Buddy“, kostenfrei zur Seite zu stellen, der niedrigschwellig unterstützt, sich mit den regionalen Versorgungsangeboten auskennt, und Betroffenen emotionale und praktische Hilfe bietet.

Für das Buddy-Projekt sucht Endlich e.V. ab sofort

eine Projektleitung (ca. 20-30 Std./Woche)

Die Stelle ist ab Einstellungsbeginn zunächst für einen Zeitraum von 6 Monaten (als Krankheitsvertretung) befristet.

Ihr Aufgabengebiet umfasst:

  • Projektleitung- und management, Steuerung und Koordination des Projektes gemeinsam mit der zweiten Projektleitung
  • Steuerung und Durchführung von Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Akquise weiterer Finanzierungsmöglichkeiten
  • Moderation der Steuerungsgruppe
  • Koordination der Netzwerkarbeit mit beteiligten Partnern/Institutionen (u.a. Haus- und FachärztInnen in Praxen und Kliniken, Pflegekassen, Krankenkassen)
  • Berichterstattung an die Fördermittelgeber sowie Ergebnisdokumentation

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Gesundheitswesen, Studium der Gesellschafts- und Sozialwissenschaften oder vergleichbare Erfahrungen
  • Erfahrung in der Projektkoordination/-leitung
  • Fundierte Erfahrungen und Know-How im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (umfassende Kenntnisse im Bereich Mittelakquise über Stiftungen, Großspender)
  • Kenntnisse des Gesundheitswesens und der regionalen Strukturen
  • Wünschenswert sind Erfahrungen in der Palliativversorgung und hospizlichen Begleitung
  • Sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit
  • Ausgeprägte Organisationsfähigkeit
  • Sehr gute Kenntnisse in MS Office Programmen und Online Konferenz Software (insbesondere Word, Excel, Outlook, Power Point, Teams, Zoom)
  • Freude an der Gestaltung von Prozessen und Organisationsentwicklung
  • Selbständige Arbeitsweise, Flexibilität und hohe Leistungsbereitschaft
  • gutes Einfühlungsvermögen und Freude an Teamarbeit
  • Kontaktfreudigkeit und ein empathisches Auftreten, mit dem Sie Menschen für das Projekt begeistern und langfristige Beziehungen zu potenziellen Multiplikator:innen und Unterstützer:innen aufbauen und pflegen

Wir bieten Ihnen:

  • Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem wegweisenden und innovativen Projekt.
  • Mitarbeit in einem hoch motivierten und engagierten Team mit eigenem Gestaltungsspielraum.
  • Mitwirken an einem zukunftsorientierten, innovativen und regionalen Versorgungsnetz gemeinsam mit relevanten Partnern und Akteuren im Gesundheitswesen.
  • Flexible Arbeitszeitmodelle mit Gleitzeit

Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-L (bis Entgeltgruppe E12).

Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Ina Veith gerne zur Verfügung unter der Rufnummer 0221/478 96916 oder per E-Mail unter ina.veith@buddy-koeln.de.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns bitte schnellstmöglich Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen als pdf-Datei an: ina.veith@buddy-koeln.de

Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie hier.

Buddy-ProjektStellenangebote
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in 2024, Nachrichten
No Comments

Do., 21.03.2024: 14. Kölner Vorsorgetag & Aktionstag „gesund & mobil im Alter“, 9-17.15 Uhr, Gürzenich Köln

Mittwoch, 31 Januar 2024 von Endlich Palliativ Hospiz

Das Team von Endlich e.V. wird gemeinsam mit dem Buddy-Projekt, dem Zentrum für Palliativmedizin und der Caring Community Köln am Vorsorgetag mit einem Stand vertreten sein. Schauen Sie doch bei uns vorbei!

Do., 21. März 2024 von 9-17.15 Uhr im Gürzenich Köln, Martinstr. 29-37  –   FREIER EINRITT!!

Der Vorsorgetag bietet Ihnen eine Vielzahl an Angeboten, wie Sie Ihre Gesundheit erhalten oder verbessern können. An den Informationsständen und in den Vorträgen erhalten Sie Tipps und Unterstützungsmöglichkeiten rund um die Themen gesund und aktiv Älterwerden, Vorsorge sowie zu rechtlichen Rahmenbedingungen im Bereich Pflege, Patientenverfügung und Betreuungsvollmacht.

Und vielleicht möchten Sie unseren Vortrag zum Buddy-Projekt besuchen von 13.30-14.15 Uhr im Konferenzraum 3:

“ Der Buddy – ein neues Unterstützungsangebot für Schwerstkranke und ihre Nahestehenden“ (Ref.: Johanna Tückmantel, Ina Veith)

Der Flyer zum Download!

Buddy-ProjektHospizKölnKölner VorsorgetagPalliativZentrum für Palliativmedizin UK Köln
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in 2024, Veranstaltung
No Comments

Weihnachtliche Grüße aus dem Dr. Mildred Scheel Haus!

Donnerstag, 21 Dezember 2023 von Endlich Palliativ Hospiz

Das Jahr neigt sich dem Ende und bei dieser Gelegenheit möchten wir allen nochmal ganz herzlich Danke sagen, die uns bei unserer Arbeit und unserem Anliegen – die Versorgung schwerstkranker Patient:innen und ihrer Angehörigen im Dr. Mildred Scheel Haus zu unterstützen – zur Seite stehen. Sei es als Spender:innen. Fürsprecher:innen oder Mitwirkende!

Es war ein ereignisreiches Jahr für uns alle! Für den Verein sind mit dem Buddy-Projekt als formalrechtlichem Vertreter neue Herausforderungen hinzugekommen, aber zugleich auch die Chance, sich als Verein weiterzuentwickeln und unser Anliegen – die Begleitung schwerstkranker Menschen – über die Grenzen des Dr. Mildred Scheel Haus hinaus, zu unterstützen. Für diese Möglichkeit sind wir dankbar!

Unser Hauptanliegen bleibt aber natürlich die Unterstützung der Versorgung schwerstkranker Patient:innen im Dr. Mildred Scheel Haus. Und gerade zu besonderen Zeiten im Jahr – wie der Advents- und Weihnachtszeit – möchten wir unseren Patient:innen auch bei uns auf der Palliativstation stimmungsvolle Momente bieten. So hat am letzten Adventssamstag der Musiker Stephan Schleiner auf seinem E-Piano für weihnachtlich-festliche Stimmung auf der Station gesorgt. Dazu gabe es frisch gebackene Waffeln und Kaffee an der Café-Bar vom Ehrenamts-Team!

Und wenige Tage zuvor besuchte eine kleine Delegation des 1. FC Köln die Palliativstation und bereitete mit dem Besuch zwei Patient:innen eine ganz besondere Freude. Im Nachgang erreichte uns dann heute noch ein großes Paket des 1. FC Köln mit Schals und Tassen des Vereins! Danke lieber effzeh dafür!

An dieser Stelle nochmal ein Dankeschön an alle, die uns unterstützen, diese besonderen Momente möglich zu machen!

Wir wünschen Ihnen Frohe Weichnachtsfeiertage und kommen Sie gesund und glücklich ins Neue Jahr!

 

 

1. FC KölnBuddy-ProjektDr. Mildred Scheel HauseffzehEhrenamtEndlich e.V.HospizKölnPalliativWeihnachtskonzertZentrum für Palliativmedizin UK Köln
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in 2023, Allgemein, Nachrichten
No Comments

Kontakt

Endlich. Palliativ & Hospiz
im Dr. Mildred Scheel Haus UK Köln e.V.
c/o
Universitätsklinikum Köln (AöR)
Kerpener Straße 62
50937 Köln
T 0221 478 96916

Bei Fragen zum Palliativzentrum an der Uniklinik Köln
T 0221 478 3355

info@palliativ-hospiz-koeln.de

Spendenkonto

IBAN
DE03 3705 0299 0310 5523 58
BIC
COKSDE33
(Kreissparkasse Köln)

© 2017. Endlich. Palliativ & Hospiz

Impressum & Datenschutz

OBEN