Di., 26. Sept. 2023: „Ein Buddy -Ansprechpartner und Wegbereiter für Menschen mit schwerster, fortgeschrittener Erkrankung“, 18-19.30h, VHS Köln
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kölner Gesundheitsgespräche 2023“ wird am 26. Sept. 2023 von 18:00-19.30 Uhr das „Buddy-Projekt“ Thema sein. Das Projekt ist eine Initiative der Caring Community Köln unter Beteiligung des Zentrums für Palliativmedizin der Uniklinik Köln und dessen Förderverein Endlich. Palliativ & Hospiz im Dr. Mildred Scheel Haus e.V. sowie weiterer Projektpartner:innen.
Ziel des Projektes ist es, Menschen mit schwerster, fortgeschrittener Erkrankung und ihren Angehörigen eine/n Ansprechpartner/in, einen „Buddy“ zur Seite zu stellen, der niedrigschwellig, proaktiv und individuell unterstützt und begleitet.
Die Veranstaltung bietet interessierten Kölner Bürger:innen die Möglichkeit, mehr über das Projekt zu erfahren und das Buddy-Team kennenzulernen sowie die Projektbeteiligten!
Mehr Infos finden Sie im Flyer.
Veranstaltungsort:
FORUM VHS
Rautenstrauch-Joest-Museum,
Cäcilienstraße 29–33, 50667 Köln
Kostenfreie Teilnahme!
Anmeldung über die VHS, Kursnummer A-13213 über den Link: https://vhs-koeln.de/Veranstaltung/cmx63d93009d1481.html
- Veröffentlicht in 2023, Veranstaltung
Di., 06. Juni 2023: Palliativ… und jetzt?, 19-21h, VHS Köln
Irgendwann fällt bei Ihnen oder in Ihrer Umgebung das Wort „palliativ“….und jetzt? Was sollten Sie jetzt bedenken? Wo kann ich in Köln Unterstützung bekommen? Welche Hilfen gibt es? Was kann ich als Betroffene:r oder als Angehörige:r jetzt tun? Und was ist das eigentlich? Palliativversorgung? Hospizliche Begleitung?
Das Palliativ- und Hospiznetzwerk Köln stellt gemeinsam mit der Caring Community Köln die hospizlichen und palliativen Versorgungsmöglichkeiten in Köln vor. In Kooperation mit der Volkshochschule Köln.
⇒ Teilnahme kostenfrei!
Anmeldung über Stadt Köln/VHS.
- Veröffentlicht in 2023, Veranstaltung
Endlich e.V. beim Kölner Vorsorgetag im Gürzenich
Am 29. März 2023 fand nach langer Corona-Pause endlich wieder der Kölner Vorsorgetag im Gürzenich statt. Der Verein Endlich e.V. war dort zusammen mit dem Zentrum für Palliativmedizin und der Caring Community Köln mit einem Gemeinschaftsstand vertreten.
Die Veranstaltung war bestens besucht und auch an unserem Stand fanden viele interessante und zum Teil bewegende Gespräche mit den Besucherinnen und Besuchern statt. Der Aktionstag bot neben den Informationsständen zudem ein vielseitiges Rahmenprogramm an Vorträgen, Mitmachaktionen etc..
Wir danken der Stadt Köln und den Senioren Servicediensten Köln e.V. ganz herzlich für die tolle Organisation und einen gelungenen Veranstaltungstag und sind dankbar, dass wieder solche öffentlichen Veranstaltungen möglich sind, bei denen wir unser Anliegen und unsere Arbeit kommunizieren können und Gelegenheit zum Dialog mit den Kölnerinnen und Kölnern haben!
- Veröffentlicht in 2023, Nachrichten
Das Kölner Dreigestirn zu Besuch im Dr. Mildred Scheel Haus
Bei strahlendem Sonnenschein besuchte am Dienstag vor Wieverfastelovend das Kölner Dreigestirn das Dr. Mildred Scheel Haus mit Prinz Boris I. (Boris Müller), Bauer Marco (Marco Schneefeld) und Jungfrau Agrippina (André Fahnenbruck). Das Dreigestirn wurde bereits vor dem Dr. Mildred Scheel Haus empfangen, um dann von Herrn Prof. Raymond Voltz, dem Direktor des Zentrums für Palliativmedizin der UK Köln in den Garten geleitet zu werden, wo die Mitarbeiter:innen sowie Mitglieder des Vorstands von Endlich e.V. – vor allem aber auch einige Patient:innen diesen ganz besonderen Besuch freudig erwarteten. Unter den Patientinnen war auch die 74-jährige Elli Fechner, der die große Ehre zu teil wurde, von Prinz Boris I. die Prinzenspange überreicht und angesteckt zu bekommen. Damit zauberte das Dreigestirn Frau Fechner ein strahlendes Lächeln ins Gesicht, das zeigte, wie sehr sie dieser Moment mit Stolz und Freude erfüllte. Auch Kölns oberste Jecken waren von der ansteckenden Lebensfreude der Patientin sichtlich beeindruckt und gerührt.
Doch nicht nur Elli Fechner durfte sich über ein Foto mit dem Dreigestirn freuen, auch die Mitarbeiter:innen des Zentrums erhielten Gelegenheit dazu. Und auch der persönliche Austausch kam nicht zu kurz, so dass am Ende fest stand, dass der Besuch der obersten Kölner Jecken gerne zur jährlichen Tradition im Dr. Mildred Scheel Haus werden soll!
Der Besuch des Kölner Dreigestirns fand innerhalb der Reihe „Kunst und Kultur im Dr. Mildred Scheel Haus“ statt, welche der Verein Endlich e.V. gemeinsam mit dem Zentrum für Palliativmedizin regelmäßig für die Patientinnen und Patienten sowie die Angehörigen und Mitarbeitenden im Dr. Mildred Scheel Haus organisiert.
Auf dem Bild: Das Kölner Dreigestirn mit Mitarbeiter:innen und Ehrenamtlichen des Zentrums für Palliativmedizin, Foto: MedizinFotoKöln/D. Hensen
- Veröffentlicht in 2023, Allgemein, Nachrichten, Top-News
Mi., 29.03.2023: 13. Kölner Vorsorge-Tag & Aktionstag „gesund & mobil im Alter“ im Gürzenich
Nach einer mehrjährigen Corona-Pause findet in diesem Jahr endlich wieder der Kölner Vorsorge-Tag statt. Der 13. Vorsorge-Tag 2023 ist gekoppelt an den Aktionstag „gesund & mobil im Alter“ und trägt das Motto „Selbstbestimmt im Alter – Was ist mir wichtig“. Veranstalter sind die Stadt Köln und die Senioren Servicedienste Köln e.V.. Auch der Verein Endlich e.V. sowie das Zentrum für Palliativmedizin der UK Köln sind am Vorsorge-Tag mit einem gemeinsamen Stand vertreten. Kommen Sie gerne vorbei!
Termin: Mittwoch, 29. März 2023 von 9.00 bis 17.30 Uhr (Einlass ab 8.00 Uhr, Eintritt frei!)
Ort: Gürzenich Köln, Martinstr. 29-37
PROGRAMM-EMPFEHLUNG
Ganz besonders möchten wir Sie zudem hinweisen auf den Vortrag:
„Die Kölner:innen im Umgang mit Sterben, Tod und Trauer stärken – von der Wissenschaft zur Caring Community Köln“
Priv.-Doz. Dr. Julia Strupp vom Zentrum für Palliativmedizin der UK Köln und Karin Ohler von der Caring Community Köln werden durch dieses Thema führen. Der Beitrag findet am Veranstaltungstag um 16:30 Uhr im Konferenzsaal statt.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
- Veröffentlicht in 2023, Veranstaltung
Deutsche Fernsehlotterie fördert „Buddy-Projekt“
Mit finanzieller Unterstützung ins Jahr 2023: Das neue „Buddy-Projekt“ der Caring Community Köln, an dem auch das Zentrum für Palliativmedizin der Uniklinik Köln und dessen Förderverein Endlich. Palliativ & Hospiz im Dr. Mildred Scheel-Haus e.V. beteiligt ist, hat eine Förderung der Deutschen Fernsehlotterie in Höhe von 590.000 Euro erhalten.
Im Rahmen des Projekts sollen haupt- und ehrenamtlichen Buddies frühzeitige Ansprechpartner und Wegbereiter für Menschen mit fortgeschrittener, nicht heilbarer Erkrankung sein. Gerade bei einer schweren Erkrankung sind Betroffene und ihre Angehörigen oft mit der Situation überfordert. Angebote zur Unterstützung sind oft nicht bekannt. Hier braucht es einen „Buddy“ (Kumpel), der sich sowohl mit Hilfsangeboten und Versorgungsstrukturen gut auskennt als auch bei Sorgen und Unsicherheiten auffangen kann.
„Das Buddy-Projekt ist eine wertvolle Ergänzung in der Unterstützung von Menschen mit einer lebensverkürzenden Erkrankung und ihren Nahestehenden. Für sie wird der Buddy schon zu einem sehr frühen Zeitpunkt eine niedrigschwellige Ansprechperson mit fachlicher Kompetenz, Vernetzung und Mitgefühl in dieser sehr schweren Zeit sein“, erklärt Unvi.-Prof. Raymond Voltz, Direktor des Zentrums für Palliativmedizin der Uniklinik Köln und Sprecher der AG Versorgung von Caring Community Köln.
Projektpartner sind unter anderem die Stadt Köln, das Palliativ-und Hospiznetzwerk Köln e.V., die Hospiz+Palliativ Arbeitsgemeinschaft Köln (HAK) e.V. sowie die AOK Rheinland/Hamburg.
Die Caring Community Köln hat sich das Ziel gesetzt, die Kölner Stadtgesellschaft im Umgang mit Sterben, Tod und Trauer zu stärken. Inzwischen gibt es die Caring Community seit drei Jahren. Ein Ziel ist es, die bestehenden Kölner Angebote kontinuierlich noch besser zu vernetzen und neue Formate zu entwickeln.
- Veröffentlicht in 2023, Allgemein, Nachrichten, Top-News
Radio-Interview mit Prof. Raymond Voltz und Karin Ohler (Caring Community Köln)
Prof. Raymond Voltz, Direktor des Zentrums für Palliativmedizin der UK Köln, und Karin Ohler von der Caring Community Köln (CCK) waren zu Gast beim evangelischen Bürgerfunk. Im Gespräch mit der Redakteurin Anne Siebertz reden sie über die Entstehung der Caring Community Köln, den Aufbau und die Struktur der CCK und die konkreten Projekte der vier Arbeitsgruppen Versorgung, Trauer am Arbeitsplatz, Sorgestadtplan und „TOTal normal“.
Den Beitrag finden Sie unter Die gute Idee | Studio ECK e.V.
Im Interview wird auch kurz auf das Projekt „Ein Buddy im letzten Lebensjahr“ (BILL) eingegangen. Endlich e.V. hatte als gemeinnütziger Verein in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Palliativmedizin der Uniklinik Köln die Antragsstellung für das Projekt übernommen, das Ende letzten Jahres die Förderzusage der Deutschen Fernsehlotterie erhalten hat. Ziel des Buddy-Projektes ist es, Menschen mit nicht heilbarer und fortgeschrittener Erkrankung sowie ihren Angehörigen einen Ansprechpartner/eine Ansprechpartnerin – einen „Buddy“ – zur Verfügung zu stellen, der niedrigschwellig bei medizinischen und sozialen Fragen unterstützen und begleiten kann. Für das Projekt sucht Endlich e.V. derzeit zwei hauptamtliche Buddies sowie eine Projektleitung. Details zu den Stellenausschreibungen erhalten Sie über diesen Link.
- Veröffentlicht in 2023, Nachrichten
- 1
- 2