Endlich. Palliativ HospizEndlich. Palliativ Hospiz

Beratungstelefon Palliativ- und Hospiznetzwerk Köln: 0170 2229880
  • Startseite
  • Informieren
    • Palliativ & Hospiz
    • Das Palliativzentrum
  • Projekte
    • Vertretung der Patientenbelange
    • Die Zimmer und der Garten
    • Die tiergestützte Therapie
    • Trauercafé und Trauerbegleitung
    • Das ANIMO-Projekt
    • Kunst und Kultur
    • Tablets für Palliativstation und SAPV
    • Feste und Veranstaltungen
    • Dialog mit der Bevölkerung
    • Hospiz und Schule
    • Symposienreihe „palliativ&“
    • Caring Community Köln
  • Ein Buddy
  • Helfen & Fördern
    • Geldspende
    • Anlass-Spende
    • Mitgliedschaft
    • Ehrenamt
  • Pichlmaier-Preis
  • Aktuelles
  • Über Uns
    • Der Verein
    • Vorstand
    • Botschafterin
    • Geschäftsstelle
    • Kooperationen und Partner
    • Downloads
    • Kontakt
Jetzt spenden
  • Home
  • Tag"Stellenangebote"

Tag: Stellenangebote

Stellenausschreibung: Wir suchen für das Buddy-Projekt einen Hauptamtlichen Buddy/Projektkoordination

Montag, 18 November 2024 von Endlich Palliativ Hospiz

Stellenausschreibung

Endlich e. V. ist Projektträger des Projekts „Ein Buddy für Menschen mit schwersten fortgeschrittenen Erkrankungen und ihnen Nahestehende“, das zusammen mit dem Zentrum für Palliativmedizin der Uniklinik Köln und der Caring Community Köln als Initiatoren auf den Weg gebracht wurde. Das Projekt ist im Mai 2023 gestartet und wird aus Mitteln der Deutschen Fernsehlotterie gefördert. Im Buddy-Projekt wird Menschen mit schwerster fortgeschrittener, lebenslimitierender Erkrankung und ihren Zugehörigen ein:e Ansprechpartner:in, ein Buddy kostenfrei zur Seite gestellt, der niedrigschwellig unterstützt, sich mit den regionalen Versorgungsangeboten auskennt, und Betroffenen psychosoziale und praktische Hilfe bietet.
Weitere Informationen zum Buddy-Projekt finden Sie unter www.buddy-koeln.de sowie unter Buddy Projekt – Endlich. Palliativ Hospiz

Im Rahmen des Buddy-Projektes sucht Endlich e.V. ab dem 01.01.2025:

eine Projektkoordination, d.h. einen hauptamtlichen Buddy (80 % Stellenumfang bei einer 38,5 Std./Woche)

Die Stelle ist gemäß der Projektlaufzeit zunächst bis zum 14.05.2026 befristet. Eine Fortführung des Projektes wird angestrebt.

Ihre Aufgaben:

  • Erstkontakt mit Betroffenen und ZugehörigenProfessionelle Begleitung und Beratung von schwersterkrankten Betroffenen und ihren Zugehörigen
  • Fortlaufende Koordination und Begleitung ehrenamtlicher Mitarbeiter:innen
  • Mitgestaltung und Durchführung der Aus- und Fortbildung der ehrenamtlichen Buddies
  • Qualitätssicherung und Dokumentation
  • Mitwirken bei der Netzwerkarbeit, Austausch mit Zuweisenden
  • Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit (u.a. Veranstaltungen)
  • Unterstützung der Büroorganisation

Ihre Qualifikationen:

  • Abgeschlossenes Studium im gesundheitlichen/sozialen Bereich oder vergleichbare Ausbildung im gesundheitlichen/sozialen Bereich, wünschenswert mehrjährige Berufserfahrung
  • Erfahrungen in der Organisation und Begleitung häuslicher Versorgung von erkrankten Menschen
  • Idealerweise Erfahrungen in der gesundheitlichen und-/oder pflegerischen Versorgung
  • Erfahrung im Umgang mit belastenden Situationen (u.a. Tod und Sterben, Hilfslosigkeit, Einsamkeit, krankheitsbedingte Konflikte)
  • Kenntnisse von regionalen gesundheitlichen und sozialrechtlichen Angebotsstrukturen sowie idealerweise gute Vernetzungen zu Hilfsangeboten und Akteuren
  • Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen
  • Gute Kommunikationsfähigkeit
  • Selbständige Arbeitsweise, Flexibilität und hohe Leistungsbereitschaft
  • Gutes Einfühlungsvermögen
  • Kultursensibilität und Freude an der Teamarbeit

Wir bieten:

  • Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe in einem teamorientierten Arbeitsumfeld
  • Eine Arbeitskultur, die von flachen Hierarchien sowie partizipativen Entscheidungsprozessen geprägt ist
  • Neuste technische Ausstattung in modernen, barrierefreien Räumlichkeiten
  • Mitarbeit in einem innovativen Projekt
  • Mitgestaltung der Abläufe und Prozesse im Projekt
  • Teilnahme an themenrelevanten Veranstaltungen
  • Flexible Arbeitszeitmodelle mit Gleitzeit

Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-L (Entgeltgruppe E11)
Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Ina Veith gerne zur Verfügung unter der Rufnummer 0221/478 96916 oder per E-Mail unter ina.veith@buddy-koeln.de.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung bitte bis zum 2. Dez. 2024 per Mail zusammengefasst in einer pdf-Datei an: ina.veith@buddy-koeln.de.

Buddy-ProjektDeutsche FernsehlotterieStellenangeboteZentrum für Palliativmedizin UK Köln
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in 2024, Nachrichten
No Comments

Stellenangebot unseres Netzwerkpartners Palliativ- und Hospiznetzwerk Köln e.V.

Donnerstag, 20 Juni 2024 von Endlich Palliativ Hospiz

 

 

 

 

 

 

 

Gerne unterstützen wir unsere Netzwerkpartner:innen vom Palliativ- und Hospiznetzwerk Köln e.V. bei der Personalsuche.

Das Palliativ- und Hospiznetzwerk Köln e.V. sucht ab sofort:

Koordinator:in für das Palliativ- und Hospiznetzwerk Köln e.V. (m-w-d)

Das Palliativ- und Hospiznetzwerk Köln e.V. versteht sich als ein Forum für die Information und den Austausch aller beteiligten Akteure über die Versorgung und Begleitung schwerstkranker Menschen und ihrer Zugehörigen in der Stadt Köln. Die Vernetzung und strukturierte Zusammenarbeit aller beteiligten Akteure in Köln sollen die Qualität der Versorgung und Begleitung verbessern, das gemeinsame Verständnis sowie das gegenseitige Vertrauen fördern.

Mehr über unsere Arbeit erfahren Sie auf unserer Internetseite: www.palliativnetz-koeln.de

Ab sofort suchen wir im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung eine/n Koordinator:in für das Palliativ- und Hospiznetzwerk Köln e.V.

Eine Aufstockung in eine Teilzeitstelle ist eventuell zukünftig möglich.

Ihr Aufgabengebiet umfasst:

  • Das Büromanagement der Geschäftsstelle ist Ihre Aufgabe – dazu gehören z.B. die Terminplanung, -koordination, aber auch die Protokollierung der regelmäßigen Vorstandssitzungen und die Information der Mitglieder.
  • Bei Ihnen laufen alle Fäden in Sachen Vereinsverwaltung zusammen: So kümmern Sie sich bspw. um die Mitgliederverwaltung und auch die (vorbereitende) Buchhaltung.
  • Sie sind Ansprechperson für Mitglieder und Interessierte per E-Mail sowie telefonisch.
  • Sie unterstützen die Kommunikation nach außen und entwickeln z.B. gemeinsam mit dem Vorstand Öffentlichkeitsmedien wie Flyer und pflegen die Website.
  • Zusammen mit dem Vorstand planen und setzen Sie Projekte und Veranstaltungen um.
  • Vertretungsweise betreuen Sie auch das Beratungstelefon.

Das bringen Sie mit:

  • Sie verfügen über eine ausgeprägte Organisationsfähigkeit sowie sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten.
  • Ihre Arbeitsweise ist in hohem Maß eigenständig und sorgfältig.
  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium in den Bereichen Soziale Arbeit, Gesundheitsökonomie, Sozialwissenschaften bzw. einem ähnlichen Fach oder haben alternativ eine qualifizierte Berufsausbildung abgeschlossen.
  • Idealerweise besitzen Sie Grundwissen über Strukturen und Prozesse im Gesundheitswesen, insbesondere zur Hospiz- und Palliativversorgung in Köln.
  • Erfahrungen im Projektmanagement und in der Netzwerkarbeit/ Netzwerkpflege sind für diese Position von Vorteil.
  • Sie gehen sicher mit den gängigen MS Office-Anwendungen und Online-Konferenz-Software (insbes. Zoom) um.

Wir bieten Ihnen:

  • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit.
  • Flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
  • Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes, die Eingruppierung erfolgt gemäß den tariflichen Bestimmungen.

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne unter der Rufnummer 0170/222 9880 oder per E-Mail unter koordination@palliativnetz-koeln.de zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (gerne in einer Datei) per Mail an: koordination@palliativnetz-koeln.de

Bitte fügen Sie Ihrem Bewerbungsanschreiben einen aktuellen Lebenslauf sowie weitere aussagekräftige Dokumente wie (Arbeits-)Zeugnisse sowie gegebenenfalls Bescheinigungen über Zusatzqualifikationen bei. Bitte geben Sie auch an, ab wann Sie verfügbar wären.

HospizPalliativStellenangebote
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in 2024, Allgemein, Nachrichten
No Comments

Wir suchen für das Buddy-Projekt ab sofort eine Projektleitung (als Krankheitsvertretung)

Montag, 25 März 2024 von Endlich Palliativ Hospiz
Angehörigenvertreter gesucht

Endlich e.V. hat als gemeinnütziger Verein in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Palliativmedizin der Uniklinik Köln und der Caring Community Köln das Projekt „Ein Buddy für Menschen mit schwersten fortgeschrittenen Erkrankungen und ihnen Nahestehende“ auf den Weg gebracht, das aus Mitteln der Deutschen Fernsehlotterie gefördert wird. Das Projekt ist im Mai 2023 gestartet. Ziel des Buddy-Projekts ist es, Menschen mit schwerster fortgeschrittener, lebenslimitierender Erkrankung und ihren Zugehörigen eine/n Ansprechpartner/in, einen „Buddy“, kostenfrei zur Seite zu stellen, der niedrigschwellig unterstützt, sich mit den regionalen Versorgungsangeboten auskennt, und Betroffenen emotionale und praktische Hilfe bietet.

Für das Buddy-Projekt sucht Endlich e.V. ab sofort

eine Projektleitung (ca. 20-30 Std./Woche)

Die Stelle ist ab Einstellungsbeginn zunächst für einen Zeitraum von 6 Monaten (als Krankheitsvertretung) befristet.

Ihr Aufgabengebiet umfasst:

  • Projektleitung- und management, Steuerung und Koordination des Projektes gemeinsam mit der zweiten Projektleitung
  • Steuerung und Durchführung von Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Akquise weiterer Finanzierungsmöglichkeiten
  • Moderation der Steuerungsgruppe
  • Koordination der Netzwerkarbeit mit beteiligten Partnern/Institutionen (u.a. Haus- und FachärztInnen in Praxen und Kliniken, Pflegekassen, Krankenkassen)
  • Berichterstattung an die Fördermittelgeber sowie Ergebnisdokumentation

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Gesundheitswesen, Studium der Gesellschafts- und Sozialwissenschaften oder vergleichbare Erfahrungen
  • Erfahrung in der Projektkoordination/-leitung
  • Fundierte Erfahrungen und Know-How im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (umfassende Kenntnisse im Bereich Mittelakquise über Stiftungen, Großspender)
  • Kenntnisse des Gesundheitswesens und der regionalen Strukturen
  • Wünschenswert sind Erfahrungen in der Palliativversorgung und hospizlichen Begleitung
  • Sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit
  • Ausgeprägte Organisationsfähigkeit
  • Sehr gute Kenntnisse in MS Office Programmen und Online Konferenz Software (insbesondere Word, Excel, Outlook, Power Point, Teams, Zoom)
  • Freude an der Gestaltung von Prozessen und Organisationsentwicklung
  • Selbständige Arbeitsweise, Flexibilität und hohe Leistungsbereitschaft
  • gutes Einfühlungsvermögen und Freude an Teamarbeit
  • Kontaktfreudigkeit und ein empathisches Auftreten, mit dem Sie Menschen für das Projekt begeistern und langfristige Beziehungen zu potenziellen Multiplikator:innen und Unterstützer:innen aufbauen und pflegen

Wir bieten Ihnen:

  • Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem wegweisenden und innovativen Projekt.
  • Mitarbeit in einem hoch motivierten und engagierten Team mit eigenem Gestaltungsspielraum.
  • Mitwirken an einem zukunftsorientierten, innovativen und regionalen Versorgungsnetz gemeinsam mit relevanten Partnern und Akteuren im Gesundheitswesen.
  • Flexible Arbeitszeitmodelle mit Gleitzeit

Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-L (bis Entgeltgruppe E12).

Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Ina Veith gerne zur Verfügung unter der Rufnummer 0221/478 96916 oder per E-Mail unter ina.veith@buddy-koeln.de.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns bitte schnellstmöglich Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen als pdf-Datei an: ina.veith@buddy-koeln.de

Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie hier.

Buddy-ProjektStellenangebote
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in 2024, Nachrichten
No Comments

Radio-Interview mit Prof. Raymond Voltz und Karin Ohler (Caring Community Köln)

Montag, 09 Januar 2023 von Endlich Palliativ Hospiz

Prof. Raymond Voltz, Direktor des Zentrums für Palliativmedizin der UK Köln, und Karin Ohler von der Caring Community Köln (CCK) waren zu Gast beim evangelischen Bürgerfunk. Im Gespräch mit der Redakteurin Anne Siebertz reden sie über die Entstehung der Caring Community Köln, den Aufbau und die Struktur der CCK und die konkreten Projekte der vier Arbeitsgruppen Versorgung, Trauer am Arbeitsplatz, Sorgestadtplan und „TOTal normal“.

 

Den Beitrag finden Sie unter Die gute Idee | Studio ECK e.V.

Im Interview wird auch kurz auf das Projekt „Ein Buddy im letzten Lebensjahr“ (BILL) eingegangen. Endlich e.V. hatte als gemeinnütziger Verein in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Palliativmedizin der Uniklinik Köln die Antragsstellung für das Projekt übernommen, das Ende letzten Jahres die Förderzusage der Deutschen Fernsehlotterie erhalten hat. Ziel des Buddy-Projektes ist es, Menschen mit nicht heilbarer und fortgeschrittener Erkrankung sowie ihren Angehörigen einen Ansprechpartner/eine Ansprechpartnerin – einen „Buddy“ –  zur Verfügung zu stellen, der niedrigschwellig bei medizinischen und sozialen Fragen unterstützen und begleiten kann. Für das Projekt sucht Endlich e.V. derzeit zwei hauptamtliche Buddies sowie eine Projektleitung. Details zu den Stellenausschreibungen erhalten Sie über diesen Link.

EhrenamtEndlich e.V.HospizKölnPalliativStellenangeboteZentrum für Palliativmedizin UK Köln
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in 2023, Nachrichten
No Comments

Stellenausschreibungen für das Projekt „Ein Buddy im letzten Lebensjahr“ (BILL)

Dienstag, 13 Dezember 2022 von Endlich Palliativ Hospiz
Angehörigenvertreter gesucht

Endlich e.V. hat als gemeinnütziger Verein in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Palliativmedizin der Uniklinik Köln die Antragstellung für das Projekt „Ein Buddy im letzten Lebensjahr“ (BILL) übernommen, das nun die Förderzusage der Deutschen Fernsehlotterie erhalten hat. Ziel des Buddy-Projekts ist es, Menschen mit nicht heilbarer und fortgeschrittener Erkrankung und ihren An- und Zugehörigen eine/n Ansprechpartner/in, einen „Buddy“ kostenfrei zur Verfügung zu stellen, der niedrigschwellig bei medizinischen und sozialen Fragen unterstützen und begleiten kann. Das Projekt soll im Idealfall nach der Förderphase in die Regelversorgung überführt werden.

Im Rahmen des Projektes sucht Endlich e.V. als durchführende Organisation befristet auf drei Jahre zum 15. Mai 2023:

      • eine Projektleitung (1 VK (38,5 Std/Woche), in Voll- oder Teilzeit)

Alle Informationen finden Sie hier in der Stellenausschreibung.

      • zwei Hauptamtliche „Buddies“ (2 VK (38,5 Std./Woche) in Voll- oder Teilzeit)

Alle Informationen finden Sie hier in der Stellenausschreibung.

 

Für telefonische Auskünfte steht Ihnen die Leiterin der Geschäftsstelle von Endlich e.V., Ina Veith, tel. unter 0221/478 96916 oder per E-Mail unter info@palliativ-hospiz-koeln.de gerne zur Verfügung.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung bitte bis zum 20.01.2023 per Mail zusammengefasst in einer pdf-Datei an: bewerbung@palliativ-hospiz-koeln.de.

Weitere Informationen zu Endlich e.V. finden Sie auf unserer Website www.palliativ-hospiz-koeln.de.

Deutsche FernsehlotterieEndlich e.V.HospizKarriereKölnPalliativStellenangeboteZentrum für Palliativmedizin UK Köln
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Allgemein, Nachrichten, Top-News
No Comments

Das Zentrum für Palliativmedizin der Uniklinik Köln sucht Verstärkung!

Montag, 22 August 2022 von Endlich Palliativ Hospiz
Eingang Dr. Mildred Scheel Haus

Das Zentrum für Palliativmedizin der Uniklinik Köln sucht Verstärkung! Gerne unterstützt der Verein Endlich e.V. bei der Suche nach Personal für das Palliativzentrum.

Der Verein versteht sich insbesondere als Förderverein des Zentrums für Palliativmedizin der Uniklinik Köln. Ausgehend von dieser Prämisse und verbunden mit dem Anliegen, den schwerstkranken Menschen im Palliativzentrum eine bestmögliche Versorgung und Begleitung zu ermöglichen, weisen wir gerne auf die Karriereseite des Zentrums für Palliativmedizin hin.

Alle laufenden Stellenanzeigen finden Sie unter: https://palliativzentrum.uk-koeln.de/karriere/

 

Dr. Mildred Scheel HausKarriereKölnPalliativStellenangeboteUK Köln
Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in 2022, Nachrichten
No Comments

Kontakt

Endlich. Palliativ & Hospiz
im Dr. Mildred Scheel Haus UK Köln e.V.
c/o
Universitätsklinikum Köln (AöR)
Kerpener Straße 62
50937 Köln
T 0221 478 96916

Bei Fragen zum Palliativzentrum an der Uniklinik Köln
T 0221 478 3355

info@palliativ-hospiz-koeln.de

Spendenkonto

IBAN
DE03 3705 0299 0310 5523 58
BIC
COKSDE33
(Kreissparkasse Köln)

© 2017. Endlich. Palliativ & Hospiz

Impressum & Datenschutz

OBEN