Stellenausschreibung: Wir suchen für das Buddy-Projekt einen Hauptamtlichen Buddy/Projektkoordination
Stellenausschreibung
Endlich e. V. ist Projektträger des Projekts „Ein Buddy für Menschen mit schwersten fortgeschrittenen Erkrankungen und ihnen Nahestehende“, das zusammen mit dem Zentrum für Palliativmedizin der Uniklinik Köln und der Caring Community Köln als Initiatoren auf den Weg gebracht wurde. Das Projekt ist im Mai 2023 gestartet und wird aus Mitteln der Deutschen Fernsehlotterie gefördert. Im Buddy-Projekt wird Menschen mit schwerster fortgeschrittener, lebenslimitierender Erkrankung und ihren Zugehörigen ein:e Ansprechpartner:in, ein Buddy kostenfrei zur Seite gestellt, der niedrigschwellig unterstützt, sich mit den regionalen Versorgungsangeboten auskennt, und Betroffenen psychosoziale und praktische Hilfe bietet.
Weitere Informationen zum Buddy-Projekt finden Sie unter www.buddy-koeln.de sowie unter Buddy Projekt – Endlich. Palliativ Hospiz
Im Rahmen des Buddy-Projektes sucht Endlich e.V. ab dem 01.01.2025:
eine Projektkoordination, d.h. einen hauptamtlichen Buddy (80 % Stellenumfang bei einer 38,5 Std./Woche)
Die Stelle ist gemäß der Projektlaufzeit zunächst bis zum 14.05.2026 befristet. Eine Fortführung des Projektes wird angestrebt.
Ihre Aufgaben:
- Erstkontakt mit Betroffenen und ZugehörigenProfessionelle Begleitung und Beratung von schwersterkrankten Betroffenen und ihren Zugehörigen
- Fortlaufende Koordination und Begleitung ehrenamtlicher Mitarbeiter:innen
- Mitgestaltung und Durchführung der Aus- und Fortbildung der ehrenamtlichen Buddies
- Qualitätssicherung und Dokumentation
- Mitwirken bei der Netzwerkarbeit, Austausch mit Zuweisenden
- Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit (u.a. Veranstaltungen)
- Unterstützung der Büroorganisation
Ihre Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Studium im gesundheitlichen/sozialen Bereich oder vergleichbare Ausbildung im gesundheitlichen/sozialen Bereich, wünschenswert mehrjährige Berufserfahrung
- Erfahrungen in der Organisation und Begleitung häuslicher Versorgung von erkrankten Menschen
- Idealerweise Erfahrungen in der gesundheitlichen und-/oder pflegerischen Versorgung
- Erfahrung im Umgang mit belastenden Situationen (u.a. Tod und Sterben, Hilfslosigkeit, Einsamkeit, krankheitsbedingte Konflikte)
- Kenntnisse von regionalen gesundheitlichen und sozialrechtlichen Angebotsstrukturen sowie idealerweise gute Vernetzungen zu Hilfsangeboten und Akteuren
- Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen
- Gute Kommunikationsfähigkeit
- Selbständige Arbeitsweise, Flexibilität und hohe Leistungsbereitschaft
- Gutes Einfühlungsvermögen
- Kultursensibilität und Freude an der Teamarbeit
Wir bieten:
- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe in einem teamorientierten Arbeitsumfeld
- Eine Arbeitskultur, die von flachen Hierarchien sowie partizipativen Entscheidungsprozessen geprägt ist
- Neuste technische Ausstattung in modernen, barrierefreien Räumlichkeiten
- Mitarbeit in einem innovativen Projekt
- Mitgestaltung der Abläufe und Prozesse im Projekt
- Teilnahme an themenrelevanten Veranstaltungen
- Flexible Arbeitszeitmodelle mit Gleitzeit
Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-L (Entgeltgruppe E11)
Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Ina Veith gerne zur Verfügung unter der Rufnummer 0221/478 96916 oder per E-Mail unter ina.veith@buddy-koeln.de.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung bitte bis zum 2. Dez. 2024 per Mail zusammengefasst in einer pdf-Datei an: ina.veith@buddy-koeln.de.
- Veröffentlicht in 2024, Nachrichten
Toller Auftakt des Buddy Projekts am 26. September 2023!
Was für ein toller Auftakt für das bundesweit bislang einzigartige Projekt „Ein Buddy für Schwerstkranke und Zugehörige“ am 26.09.2023 im Rahmen der Kölner Gesundheitsgespräche! Und zugleich ein besonderer Moment für alle Beteiligten!
Menschen mit lebensverkürzenden Erkrankungen und ihren Angehörigen wird im Rahmen des Kölner Buddy-Projekts frühzeitig individuelle Unterstützung, Wegbegleitung und unbürokratische Hilfe durch geschulte Buddies angeboten.
Dr. Nießen, Leiter des Kölner Gesundheitsamtes, vertrat die Schirmherrin Oberbürgermeisterin Henriette Reker und eröffnete die Veranstaltung mit einem motivierenden Grußwort. Die WDR-Journalistin Anke Bruns führte anschließend mit viel Sensibilität und Humor und gewohnt souverän durch die gesamte Veranstaltung.
In der ersten Podiumsrunde sprach Anke Bruns mit den Projektbeteiligten PD Dr. Dr. Julia Strupp vom Zentrum für Palliativmedizin der UK Köln, Günter Zwilling, Vorsitzender von Endlich e. V., Karin Ohler von der Caring Community Köln sowie Corinna Rindle, der Leiterin des Buddy-Projekts. Die vier Podiumsteilnehmer:innen berichteten, warum es überhaupt einen Buddy braucht, wie das Projekt entstand, wie die Deutsche Fernsehlotterie als Förderer an Bord kam und die jeweilige Beteiligung und Einbindung ins Projekt.
In einer zweiten Gesprächsrunde kam eine Angehörige zu Wort und erzählte, wie das Buddy-Projekt ihr geholfen hat. Johanna Tückmantel, eine hauptamtliche Buddy, erklärte anschließend, welche Aufgaben die Buddies übernehmen, wie das Team aufgestellt ist und wie die Ausbildung der Buddies aussieht. Wenn Sie Interesse haben, als ehrenamtlicher Buddy tätig zu werden, melden Sie sich doch gerne unter info@buddy-koeln.de!
Mit Dr. Flügel-Bleienheuft war zudem ein niedergelassener Arzt auf dem zweiten Podium vertreten. Der Mediziner betonte, dass er das Projekt sehr unterstützt und als wichtige Ergänzung zur bestehenden Versorgung sieht.
Im Anschluss an jede Gesprächsrunde gab es viel Raum für Austausch mit dem Publikum. Und zum krönenden Abschluss holte das Buddy-Team einen lebensgroßen Buddy auf die Bühne, an dem das Publikum zuvor seine Erwartungen heften konnte!
Es war eine rundum gelungene Veranstaltung, sehr lebendig und mit viel Publikumsaustausch. Ein herzliches Dankeschön an alle, die daran mitgewirkt haben!
Falls Sie nicht mit dabei sein konnten, können SIe sich die Veranstaltung im Nachhinein auf YouTube ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=jeA8Q04XeiU
Weitere Informationen zum Projekt auf der Website www.buddy-koeln.de🌐
Fotos: Elke Boll
- Veröffentlicht in 2023, Nachrichten, Top-News
Deutsche Fernsehlotterie fördert „Buddy-Projekt“
Mit finanzieller Unterstützung ins Jahr 2023: Das neue „Buddy-Projekt“ der Caring Community Köln, an dem auch das Zentrum für Palliativmedizin der Uniklinik Köln und dessen Förderverein Endlich. Palliativ & Hospiz im Dr. Mildred Scheel-Haus e.V. beteiligt ist, hat eine Förderung der Deutschen Fernsehlotterie in Höhe von 590.000 Euro erhalten.
Im Rahmen des Projekts sollen haupt- und ehrenamtlichen Buddies frühzeitige Ansprechpartner und Wegbereiter für Menschen mit fortgeschrittener, nicht heilbarer Erkrankung sein. Gerade bei einer schweren Erkrankung sind Betroffene und ihre Angehörigen oft mit der Situation überfordert. Angebote zur Unterstützung sind oft nicht bekannt. Hier braucht es einen „Buddy“ (Kumpel), der sich sowohl mit Hilfsangeboten und Versorgungsstrukturen gut auskennt als auch bei Sorgen und Unsicherheiten auffangen kann.
„Das Buddy-Projekt ist eine wertvolle Ergänzung in der Unterstützung von Menschen mit einer lebensverkürzenden Erkrankung und ihren Nahestehenden. Für sie wird der Buddy schon zu einem sehr frühen Zeitpunkt eine niedrigschwellige Ansprechperson mit fachlicher Kompetenz, Vernetzung und Mitgefühl in dieser sehr schweren Zeit sein“, erklärt Unvi.-Prof. Raymond Voltz, Direktor des Zentrums für Palliativmedizin der Uniklinik Köln und Sprecher der AG Versorgung von Caring Community Köln.
Projektpartner sind unter anderem die Stadt Köln, das Palliativ-und Hospiznetzwerk Köln e.V., die Hospiz+Palliativ Arbeitsgemeinschaft Köln (HAK) e.V. sowie die AOK Rheinland/Hamburg.
Die Caring Community Köln hat sich das Ziel gesetzt, die Kölner Stadtgesellschaft im Umgang mit Sterben, Tod und Trauer zu stärken. Inzwischen gibt es die Caring Community seit drei Jahren. Ein Ziel ist es, die bestehenden Kölner Angebote kontinuierlich noch besser zu vernetzen und neue Formate zu entwickeln.
- Veröffentlicht in 2023, Allgemein, Nachrichten, Top-News
Stellenausschreibungen für das Projekt „Ein Buddy im letzten Lebensjahr“ (BILL)
Endlich e.V. hat als gemeinnütziger Verein in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Palliativmedizin der Uniklinik Köln die Antragstellung für das Projekt „Ein Buddy im letzten Lebensjahr“ (BILL) übernommen, das nun die Förderzusage der Deutschen Fernsehlotterie erhalten hat. Ziel des Buddy-Projekts ist es, Menschen mit nicht heilbarer und fortgeschrittener Erkrankung und ihren An- und Zugehörigen eine/n Ansprechpartner/in, einen „Buddy“ kostenfrei zur Verfügung zu stellen, der niedrigschwellig bei medizinischen und sozialen Fragen unterstützen und begleiten kann. Das Projekt soll im Idealfall nach der Förderphase in die Regelversorgung überführt werden.
Im Rahmen des Projektes sucht Endlich e.V. als durchführende Organisation befristet auf drei Jahre zum 15. Mai 2023:
-
-
- eine Projektleitung (1 VK (38,5 Std/Woche), in Voll- oder Teilzeit)
-
Alle Informationen finden Sie hier in der Stellenausschreibung.
-
-
- zwei Hauptamtliche „Buddies“ (2 VK (38,5 Std./Woche) in Voll- oder Teilzeit)
-
Alle Informationen finden Sie hier in der Stellenausschreibung.
Für telefonische Auskünfte steht Ihnen die Leiterin der Geschäftsstelle von Endlich e.V., Ina Veith, tel. unter 0221/478 96916 oder per E-Mail unter info@palliativ-hospiz-koeln.de gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung bitte bis zum 20.01.2023 per Mail zusammengefasst in einer pdf-Datei an: bewerbung@palliativ-hospiz-koeln.de.
Weitere Informationen zu Endlich e.V. finden Sie auf unserer Website www.palliativ-hospiz-koeln.de.
- Veröffentlicht in Allgemein, Nachrichten, Top-News