Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kölner Gesundheitsgespräche 2023“ wird am 26. Sept. 2023 von 18:00-19.30 Uhr das „Buddy-Projekt“ Thema sein. Das Projekt ist eine Initiative der Caring Community Köln unter Beteiligung des Zentrums für Palliativmedizin der Uniklinik Köln und dessen Förderverein Endlich. Palliativ & Hosp...
-
Irgendwann fällt bei Ihnen oder in Ihrer Umgebung das Wort „palliativ“….und jetzt? Was sollten Sie jetzt bedenken? Wo kann ich in Köln Unterstützung bekommen? Welche Hilfen gibt es? Was kann ich als Betroffene:r oder als Angehörige:r jetzt tun? Und was ist das eigentlich? Palliativversorgung? Hospizliche Begleitung? Das Palliativ- und Hospiznetzwer...
-
Nach einer mehrjährigen Corona-Pause findet in diesem Jahr endlich wieder der Kölner Vorsorge-Tag statt. Der 13. Vorsorge-Tag 2023 ist gekoppelt an den Aktionstag „gesund & mobil im Alter“ und trägt das Motto „Selbstbestimmt im Alter – Was ist mir wichtig“. Veranstalter sind die Stadt Köln und die Senioren Serviced...
Die o.g. Veranstaltung sollte bereits im Sept. 2022 stattfinden, musste aber leider abgesagt werden. Nun gibt es einen Nachholtermin für die Hybridveranstaltung der Caring Community Köln (CCK) : Dienstag, 07. Februar 2023 TOTal normal – trauernde Kinder und Jugendliche mutig begleiten. Zeit: 18.00 – 19.30 Uhr Ort: FORUM Volkshochschule im Mu...
Eine Veranstaltung des Palliativ- und Hospiz Netzwerks Köln, der Hospiz- und Palliativ-Arbeitsgemeinschaft Köln sowie des Katholischen Bildungswerk Köln. Thema: Begleitung bis zum Ende. Auswirkungen des Urteils des Bundesverfassungsgerichts zum assistierten Suizid auf Hospizarbeit und Palliativversorgung. Samstag, 22. Oktober 2022, 12–15 Uhr DOMFO...
Eine Veranstaltung der Caring Community Köln in Kooperation mit der VHS Köln und dem Verein Unergründlich e.V. , auf die wir Sie gerne hinweisen möchten: Mittwoch, 02. November 2022 – 19:00 – 21:00 Uhr Forum Volkshochschule im Museum am Neumarkt Cäcilienstr. 29 -33 50667 Köln-Altstadt Es erwartet Sie eine hochinteressante ...
Der Tod eines Menschen ist stets ein großer Einschnitt für die Hinterbliebenen. Doch nicht nur Familie und Freunde sind von diesem Verlust betroffen, sondern auch Kolleginnen und Kollegen aus dem beruflichen Umfeld. Wie geht man mit dem Verlust einer Kollegin/eines Kollegen um? Wie kann ich als Führungskraft eine Stütze für trauernde Mitarbeiterinn...
-
Am Dienstag, den 14. Juni veranstaltet das Palliativ- und Hospiznetzwerk Köln e.V. gemeinsam mit der Volkshochschule Köln einen Abend zum Thema Trauer ist Leben – Trauerprozesse erkennen, verstehen und sinnvoll begleiten. Aber was ist eigentlich Trauer? Trauer ist nicht nur das Erleben des Verlustes eines Einzelnen durch den Tod eines nahen Mensche...
Am 10. Januar 2022 hat das CIO Köln nach der Weihnachtspause sein derzeitiges Online-Format „Patiententag“ wieder aufgenommen und seine Reihe im neuen Jahr mit einem Vortrag von Prof. Dr. Raymond Voltz, Direktor des Zentrums für Palliativmedizin, begonnen mit dem Thema „,Ich will nicht mehr‘ – Wie können Angehörige mit dem Wunsch zu sterben umgehe...
Am Mittwoch, den 27. Oktober 2021, findet die diesjährige Netzwerkkonferenz des Palliativ- und Hospiznetzwerkes Köln statt. Die Konferenz wird sich thematisch mit dem Thema „Assistierter Suizid“ beschäftigen. Aufgrund der derzeitige Situation findet sie voraussichtlich als Hybridveranstaltung im Zentrum für Palliativmedizin der Uniklinik Köln stat...
Der diesjährige Hospiz- und Palliativtag am Samstag, den 9. Oktober, 12:00 – 15:00 Uhr, hat das Thema „Abschied ohne Abschied nehmen“. Er wird als Hybridveranstaltung mit Live-Übertragung per ZOOM durchgeführt. Programm: 12:00 Uhr Eröffnung und Grußworte Stellv. Stadtdechant Pfr. Karl-Josef Schurf; Stadtsuperintendent Dr. Bernhard Seiger; Bürgermei...
Am Mittwoch, den 30. September 2021 findet von 10:00 bis 15:30 Uhr in der Stadthalle anlässlich des Welthospiztages am 9. Oktober die Auftaktveranstaltung der NRW Palliativ- und Hospiztage statt. Die Hybrid-Veranstaltung der Hospiz- und Palliativtage soll dem Austausch dienen, Wissen vermitteln und die Vernetzung anregen. Nordrhein-Westfalen trägt ...
Die Arbeitsgruppe Versorgung der Caring Community Köln lädt am Mittwoch, 22. September von 17:00-19:00 Uhr zu einem virtuellen Bürger:innenforum zu den Fragen „Wie möchten Menschen in ihrem letzten Lebensjahr versorgt werden? Welche Angebote in Köln gibt es? Was brauchen die Kölner Bürger:innen?“ ein. Das Bürger:innenforum ist kostenlos und fin...
Am 27. Mai 2021, 18:00 bis 19:30 Uhr, findet das 7. Rundschau PODIUM zum Thema „Corona vs. Engagement – Vereine und Institutionen in der Pandemie“ statt. Einer der Gäste ist die Vorsitzende von „Endlich“, Frau Dr. Weihrauch. Die weiteren Gäste des Rundschau PODIUMS sind: Christoph Kuckelkorn, Präsident des Festkomitee...
-
Le medicament sildenafil La digoxine et la pénicilline sont également problèmes cardiaques avec certains médicaments appelés nitrates ou nitrates d’amyle. Le présent rapport décrit les résultats de l’examen clinique, de l’imagerie diagnostique et de son aider in vitro ainsi que des défauts fonctionnels, ce qui entraîne une vasocon...
Caring Community Köln Stärkung der Stadtgesellschaft im Umgang mit Sterben, Tod und Trauer In welcher Stadt wollen wir leben? Einen Kernaspekt dieser Frage stellt der Umgang mit den Schwächsten unserer Gesellschaft dar, d.h. wie wir auch mit Schwerstkranken, Sterbenden und den Menschen, die sich um sie kümmern und um sie trauern, umgehen. Dies ist ...
-
Um einer weiteren Ausbreitung des Corona-Virus weiter vorzubeugen, hat die Stadt Köln am 13. März 2020 beschlossen, dass ab Samstag, den 14. März u.a. die städtischen Museen geschlossen bleiben. Die Stadt Köln empfiehlt dringend den Trägern vergleichbarer Einrichtungen, sich dem anzuschließen. Vor diesem Hintergrund haben auch wir uns entschieden, ...
-
palliativ& Kultur aus der Symposienreihe „palliativ&“ Referenten sind: Michael Hergenhahn, Angehöriger Wolfgang Oelsner, Pädagoge, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Autor Andreas Pitz, Kurator der geplanten Ausstellung „Kunst trotz(t) Tod“ Cornel Wachter, Bildender Künstler, Kurator, Herausgeber Carolin Pfeil, Koordinator...
Menschen in ihrer letzten Lebensphase haben nur zu ca. 5% ihrer Zeit direkten Kontakt zu Versorgenden wie Ärztinnen und Ärzten und Pflegediensten. Demnach verbringen sie etwa 95% der Zeit (noch) an ihrem Arbeitsplatz, haben Kinder in der Schule, engagieren sich in Vereinen und leben in ihrem normalen Umfeld, bestehend aus Familie, Nachbarn, Freundi...
-
palliativ& Lungenkrebs aus der Symposienreihe „palliativ&“. Referenten sind: K. Schlösser, Wiss. Mitarbeiterin Zentrum für Palliativmedizin, Uniklinik Köln Priv. Doz. Dr. S. Simon, Ärztlicher Leiter Palliativmediz. Dienst, Uniklinik Köln Prof. Dr. J. Wolf, Ärztlicher Leiter, Centrum für Integrierte Onkologie, Uniklinik Köln Prof...
-
Am Sonntag, den 19. Mai 2019, war im „Wohnzimmer“ der Station des Dr. Mildred Scheel Hauses der bekannte Sportwissenschaftler und Hochschulprofessor Prof. Dr. Ingo Froböse zu Gast, um für die Patientinnen und Patienten, Angehörigen und Mitarbeitenden des Zentrums für Palliativmedizin aus seinem 2010 erschienenen Buch „Dumm kickt gut“ zu lesen. Der ...
-
Tag der offenen Tür im Dr. Mildred Scheel Haus Am Freitag, den 29. März 2019 von 14:00 bis 18:00 Uhr, veranstaltet das Zentrum für Palliativmedizin der Uniklinik Köln wieder einen Tag der offenen Tür im Dr. Mildred Scheel Haus. Gemeinsam mit dem Palliativzentrum möchten wir Sie dazu herzlich einladen. An diesem Tag können Sie sich...
-
12. Kölner Vorsorge-Tag am 13. März 2019 Am 13. März findet im Kölner Gürzenich der 12. Kölner Vorsorgetag − in Kooperation mit dem Aktionstag „gesund und mobil im Alter“ und dem Gesundheitsamt der Stadt Köln − statt. An zahlreichen Ständen informieren auch in diesem Jahr wieder verschiedene Kölner Vereine, Organisationen, Institutionen und Selbsth...
-
palliativ& gesundheitliche Vorsorgeplanung aus der Symposienreihe „palliativ&“. Für diese Veranstaltung wurden Fortbildungspunkte für Ärzte und Pflegende beantragt. Thema: palliativ& gesundheitliche Vorsorgeplanung Datum: Dienstag, 30. April 2019 , um 19:00 – 21:00 Uhr Ort: Dr. Mildred Scheel Akademie, 6, Kerpener Stra...
-
palliativ& Hospiz aus der Symposienreihe „palliativ&“. Für diese Veranstaltung wurden Fortbildungspunkte für Ärzte und Pflegende beantragt. Thema: palliativ& Hospiz Datum: Dienstag, 25. Juni 2019 , um 19:00 – 21:00 Uhr Ort: Dr. Mildred Scheel Akademie, 6, Kerpener Straße 62, 50937 Köln Mehr Informationen finden Sie hie...
-
palliativ& Lungenkrebs gesundheitliche Vorsorgeplanung aus der Symposienreihe „palliativ&“. Für diese Veranstaltung wurden Fortbildungspunkte für Ärzte und Pflegende beantragt. Thema: palliativ& Lungenkrebs Datum: Dienstag, 29. Oktober 2019 , um 19:00 – 21:00 Uhr Ort: Dr. Mildred Scheel Akademie, 6, Kerpener Straße 62,...