International Volunteer Day am 5. Dezember: Danke an alle Ehrenamtler:innen!
Am 5. Dezember ist International Volunteer Day – der Internationale Tag des Ehrenamtes, ein jährlich abgehaltener Gedenk- und Aktionstag zur Anerkennung und Förderung ehrenamtlichen Engagements, der 1985 von der UN beschlossen wurde.
Auch die Palliativ- und Hospizbewegung ist durch bürgerschaftliches Engagement entstanden und auch heute noch spielt das Ehrenamt eine große Rolle bei der Betreuung schwerstkranker Menschen.
Endlich unterstützt das Ehrenamt im Hospizdienst am Zentrum für Palliativmedizin der Uniklinik Köln. Wir möchten daher den Tag zum Anlass nehmen und unseren vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen im Dr. Mildred Scheel Haus ganz herzlich danken für ihr großes und vielfältiges Engagement, vor allem bei der Unterstützung und Begleitung der schwerstkranken Patient:innen und ihrer Angehörigen!
Vielen Dank, liebe Ehrenamtler:innen – ohne euch wäre all dies nicht möglich!
- Veröffentlicht in 2022, Allgemein, Nachrichten
Buch-Tipp: „Palliativ…und jetzt? – 10 Erkenntnisse zum Umgang mit schwerer Krankheit und für die Letzte Lebensphase“
Gerne machen wir Sie auf das neue Buch von Prof. Dr. Raymond Voltz aufmerksam: „Palliativ…und jetzt? – 10 Erkenntnisse zum Umgang mit schwerer Krankheit und für die Letzte Lebensphase“. Das Buch ist in der Reihe „Hilfe und Rat“ des Kohlhammer Verlages erschienen und soll Ideengeber für Betroffene und noch nicht Betroffene sein.
Was bedeutet es, wenn bei Ihnen oder in Ihrem Umfeld in Arztgesprächen das Wort „palliativ“ fällt? Wie können Sie selbstbestimmt mit schwerer Krankheit umgehen? Welche Hilfen gibt es und wo können Sie sich informieren? Welche Fragen können nur Sie selbst für sich beantworten, um sich auf die letzte Lebensphase vorzubereiten?
Das Buch möchte zum Nachdenken anregen und Unterstützung bieten für Betroffene, Angehörige und alle, die sich mit der eigenen Sterblichkeit auseinandersetzen.
Prof. Dr. Raymond Voltz ist seit 2004 Direktor des Zentrums für Palliativmedizin der Uniklinik Köln und Lehrstuhlinhaber für Palliativmedizin, er engagiert sich seit 1985 für die Hospizidee und ist bereits viele Jahre kooptiertes Mitglied des Vereins Endlich e.V..
Weitere Informationen zum Buch finden Sie im Online-Shop von Kohlhammer unter diesem Link.
- Veröffentlicht in 2022, Nachrichten
FRISTVERLÄNGERUNG: Ausschreibung Heinz-Pichlmaier-Preis 2023 – Forschungspreis
Der Verein Endlich. Palliativ & Hospiz im Dr. Mildred Scheel Haus UK Köln e.V. und das Zentrum für Palliativmedizin der Uniklinik Köln verleihen 2023 erstmalig den Heinz-Pichlmaier-Preis für junge Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler. Der Preis dient im Sinne von Prof. Pichlmaier der Weiterentwicklung der Forschung in der Palliativ- und der Hospizversorgung in Deutschland und der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Schwerpunkt der Arbeiten soll das Zusammenspiel von „Palliativ & Hospiz“ sein. Mit dem Preis sollen eine besondere Grundhaltung ausgezeichnet und eine Vorbildfunktion herausgestellt werden.
Prof. Dr. Dr. Heinz Pichlmaier hat sich große Verdienste um die Entwicklung der Hospizarbeit und Palliativmedizin in Deutschland erworben. Gemeinsam mit Dr. Ingeborg Jonen-Thielemann und Pfarrer Dr. Helmut Zielinski etablierte er an der Uniklinik Köln die erste Palliativstation in der Bundesrepublik Deutschland.
Der Preis ist als Auszeichnung einzelner oder einer Gruppe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern gedacht und setzt die Bewerbung mit einer Originalarbeit voraus, die in den letzten 12 Monaten vor der Ausschreibung bereits veröffentlicht oder zur Publikation angenommen wurde.
Kriterien sind die wissenschaftliche Originalität der Fragestellung, eine sehr gute methodische Qualität sowie eine hohe Relevanz für die Betroffenen.
Die Themen sollen die Relevanz sich gegenseitig ergänzender hospizlicher Begleitung und palliativer Versorgung deutlich machen. Die Arbeiten können sich auf die Erkrankten, ihre An- und Zugehörigen oder die Teams beziehen und alle Diagnosen und Settings untersuchen. Es können Arbeiten aller relevanten Disziplinen eingereicht werden.
Die Kandidatur für den Preis kann ausschließlich durch Eigenbewerbung erfolgen.
Der Preis ist mit 3.000 € dotiert. Bewerben können sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die am Anfang ihrer wissenschaftlichen Karriere stehen.
Die Bewerbungsunterlagen sind in einer pdf Datei zusammengefasst als Anlage einer E-Mail an die Geschäftsstelle von Endlich. Palliativ & Hospiz e. V. zu richten (E-Mail: info@palliativ-hospiz-koeln.de).
Der Abgabetermin für Bewerbungen (ursprünglich bis zum 15.01.2023) wurde verlängert bis zum 10.02.2023
Der Preis wird am Donnerstag, den 20. April 2023 in Köln anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Palliativstation an der Universitätsklinik Köln verliehen.
Weitere Details finden Sie im vollständigen Ausschreibungstext.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Foto: Prof. Dr. Dr. Heinz Pichlmaier, Foto: Uniklinik Köln
- Veröffentlicht in 2022, Nachrichten, Top-News
Welthospiztag am 8. Okt. 2022 mit dem Motto „Hospiz kann mehr.“
Am 8. Oktober ist Welthospiztag. Dieses Jahr findet er unter dem Motto „Hospiz kann mehr.“ statt. Der Welthospiztag wird jährlich immer am zweiten Samstag im Oktober ausgerichtet. Ziel des Welthospiztages ist es, die Aufmerksamkeit für hospizliche und palliative Belange auf internationaler Ebene zu erhöhen. Als Palliativ- und Hospizverein unterstützen wir dies und möchten Sie hiermit auf die weltweit stattfindenden Veranstaltungen und Aktivitäten anlässlich des Welthospiztages hinweisen.
Auf der Website des Deutschen Hospiz- und PalliativVerbands e.V. (DHPV) finden Sie weitere Infos zum Welthospiztag, u.a. auch eine Veranstaltungsübersicht mit den Einrichtungen und Diensten in Deutschland, die sich am Welthospiztag 2022 mit Aktivitäten beteiligen. Zudem stellt der DHPV Aktions- und Onlinematerial für den Welthospiztag zur Verfügung.
- Veröffentlicht in 2022, Nachrichten, Top-News
Neuer Vorstand von Endlich e.V. hat seine Arbeit aufgenommen
Am 2. September 2022 fand die diesjährige Mitgliederversammlung von Endlich. Palliativ & Hospiz im Dr. Mildred Scheel Haus UK Köln e.V. im FORUM der Uniklinik Köln statt.
Turnusgemäß stand in diesem Jahr die Wahl des neuen Vorstands an. Als geschäftsführender Vorstand wurden Günter Zwilling, Johannes Boll und Elke Köppen gewählt; BeisitzerInnen wurden Thomas Montag, David Roth, Erzsébet Endlein, Siri Quade und Stefan Sekulla. Die drei Letztgenannten standen in diesem Jahr erstmals zur Wahl. Die langjährige Vorsitzende, Frau Dr. Birgit Weihrauch kandidierte nicht mehr; sie verabschiedete sich aus dem Vorstand, ebenso Herr Dieter Jänsch. Auch Frau Elfi Scho-Antwerpes gehört dem neuen Vorstand nicht mehr an. Der neue Vorstand dankt den dreien für ihren jahrelangen engagierten Einsatz für den Verein.
Im Rahmen einer konstituierenden Sitzung hat der neue Vorstand seine Arbeit bereits aufgenommen.
- Veröffentlicht in 2022, Allgemein, Nachrichten
Sa., 22. Okt. 2022: Hospiz im Blick 2022, 12-15h, DOMFORUM Köln
Eine Veranstaltung des Palliativ- und Hospiz Netzwerks Köln, der Hospiz- und Palliativ-Arbeitsgemeinschaft Köln sowie des Katholischen Bildungswerk Köln.
Thema: Begleitung bis zum Ende. Auswirkungen des Urteils des Bundesverfassungsgerichts zum assistierten Suizid auf Hospizarbeit und Palliativversorgung.
Samstag, 22. Oktober 2022, 12–15 Uhr
DOMFORUM Köln, Domkloster 3, 50667 Köln
Ein spannendes Programm mit interessanten ReferentInnen!
Details hierzu finden Sie im Flyer: Link zum Flyer
Tickets für die kostenlose Teilnahme im DOMFORUM unter:
www.domforum.de/veranstaltungen/ticketseite
Die Veranstaltung wird auch gestreamt: https://youtu.be/tp5LRIVLsY
- Veröffentlicht in 2022, Veranstaltung
Besuchen Sie uns am 27./28. August 2022 an unserem Stand beim Lindenthaler Stadtteilfest in Köln!
Neben den Projekten, die unmittelbar den Patientinnen und Patienten zugutekommen, suchen wir immer wieder auch den Dialog mit der Bevölkerung, um unsere Arbeit und unsere Anliegen mehr in die Öffentlichkeit zu tragen. Durch die Pandemie sind diese Aktivitäten leider vielfach auf der Strecke geblieben. Umso mehr freuen wir uns, dass nach 2-jähriger Corona-Pause nun das Lindenthaler Stadtteilfest am Sa./So., 27./28. August 2022 auf der Dürener Straße wieder stattfindet und wir uns gemeinsam mit dem Zentrum für Palliativmedizin mit einem Stand daran beteiligen. Sie finden unseren Stand auf der Dürener Straße, Höhe Hausnummer 238 (Sa. von 14-18h, So. von 10-17h). Wir freuen uns auf Ihren Besuch und den Austausch mit Ihnen!
- Veröffentlicht in 2022, Nachrichten
Das Zentrum für Palliativmedizin der Uniklinik Köln sucht Verstärkung!
Das Zentrum für Palliativmedizin der Uniklinik Köln sucht Verstärkung! Gerne unterstützt der Verein Endlich e.V. bei der Suche nach Personal für das Palliativzentrum.
Der Verein versteht sich insbesondere als Förderverein des Zentrums für Palliativmedizin der Uniklinik Köln. Ausgehend von dieser Prämisse und verbunden mit dem Anliegen, den schwerstkranken Menschen im Palliativzentrum eine bestmögliche Versorgung und Begleitung zu ermöglichen, weisen wir gerne auf die Karriereseite des Zentrums für Palliativmedizin hin.
Alle laufenden Stellenanzeigen finden Sie unter: https://palliativzentrum.uk-koeln.de/karriere/
- Veröffentlicht in 2022, Nachrichten
Der neue Angehörigen-Flyer ist da!
Der neue Angehörigen-Flyer „Belange schwerstkranker Menschen und ihrer Angehörigen im Mittelpunkt“ liegt seit kurzem druckfrisch vor. Der Flyer bietet Anlass, nochmal gezielt auf unser Anliegen aufmerksam zu machen, die Angehörigen schwerstkranker Menschen stärker in den Fokus zu stellen und ihr Wissen, ihre Erfahrungen und Erkenntnisse zu nutzen, um den Belangen und Wünschen schwerstkranker Menschen mehr Geltung zu verschaffen. Denn keiner kennt und versteht die Situation und die Bedürfnisse schwerstkranker Menschen so gut wie die eigenen Angehörigen. Schon in den letzten Jahren haben einzelne Mitglieder von Endlich e.V. als Angehörigenvertreterinnen und -vertreter in Gremien und Projekten mitgewirkt und ihre Expertise eingebracht. Die Zahl solcher Projekte steigt und die Beteiligung von Angehörigen wird immer wichtiger. Wir suchen daher weitere Angehörige, die uns darin unterstützen, die Interessen der Betroffenen zu vertreten. Vor diesem Hintergrund ist auch der neue Flyer entstanden.
- Veröffentlicht in 2022, Nachrichten
Mi., 2. Nov. 2022: Spiritual Care – Was brauchen wir im Sterben und in der Trauer? Neue Wege der spirituellen Begleitung
Eine Veranstaltung der Caring Community Köln in Kooperation mit der VHS Köln und dem Verein Unergründlich e.V. , auf die wir Sie gerne hinweisen möchten:
Mittwoch, 02. November 2022 – 19:00 – 21:00 Uhr
Forum Volkshochschule im Museum am Neumarkt
Cäcilienstr. 29 -33
50667 Köln-Altstadt
Es erwartet Sie eine hochinteressante bunte Runde von fachkompetenten Menschen aus Theologie, Palliativmedizin und Politik, moderiert von Anke Bruns.
Weitere Informationen finden Sie über diesen Link auf dem Flyer!
- Veröffentlicht in 2022, Veranstaltung