Danke an die KG Ponyhof für die Unterstützung unserer Konzertreihe 2025 mit 5.000 EUR
Eine unserer Herzensangelegenheiten ist das Projekt „Kunst und Kultur im Dr. Mildred Scheel Haus“. Im Rahmen des Projekts veranstalten wir regelmäßig kleine Konzerte für unsere Patient:innen sowie deren Angehörige. Mittels der Konzerte wollen wir den Betroffenen Teilhabe am kulturellen Leben ermöglichen und kleine Auszeiten von der Erkrankung bieten.
Besonders erfreulich für uns: Die Konzertreihe 2025 ist bereits finanziell gesichert! Die KG Ponyhof hatte unser Projekt „Konzertreihe 2025“ für ihren „Kleinsten Weihnachtsmarkt der Stadt“ als Spendenprojekt ausgewählt. Dank der vielen Besucher:innen auf dem Weihnachtsmarkt konnte die KG Ponyhof eine Erlössumme von rund 93.000 EUR einbringen. Diese kommen nun den ausgewählten Spendenprojekten zugute. In diesem Zuge erhielt der Verein Endlich e.V. eine Spende von 5.000,00 EUR, die wir für unsere Konzertreihe einsetzen! Dafür danken wir der KG Ponyhof von ganzem Herzen und allen Ponys für ihr unglaubliches ehrenamtliches Engagement!
Die Konzertreihe ist bereits gestartet: Den Auftakt übernahm Musiker Stephan Schleiner bereits im Januar, am kommenden Montag, 10.2. geht es weiter mit dem Streicher-Duo Jakob Grabenhorst und Sofiia Savchuk, beide Musiker:innen der Hochschule für Musik und Tanz Köln/Aachen. Die Beiden werden uns auf ihren Streichinstrumenten ein wunderbares Programm bieten und auch die ein oder andere bekannte Melodie anstimmen.
Wir freuen uns auf ein tolles und abwechslungsreiches musikalisches Jahr 2025 im Dr. Mildred Scheel Haus, das ganz im Zeichen der Patient:innen und ihrer Angehörigen stehen wird und danken der KG Ponyhof für die großzügige Unterstützung und das Vertrauen in unsere Arbeit!
- Veröffentlicht in 2025, Nachrichten, Top-News
Musik unter freiem Himmel: Gartenkonzerte im Dr. Mildred Scheel Haus
Auch in diesem Frühjahr und Sommer haben wir wieder ein tolles musikalisches Programm an Gartenkonzerten für unsere Patient:innen und ihre Angehörigen zusammengestellt – von jungen Künstler:innen der Hochschule für Musik und Tanz Köln/Aachen über den Kölner Männerchor „Die Zauberflöten“ bis zu Stephan Schleiner, der uns inzwischen regelmäßig auf seinem E-Piano mit einer besonderen Auswahl an Evergreens erfreut!
Mit den Konzerten holen wir kulturelles Leben ins Dr. Mildred Scheel Haus und ermöglichen unseren Patient:innen und ihren Angehörigen kleine Auszeiten von der Erkrankung. Die Konzerte sind jedes Mal besondere Momente – auch für uns Mitarbeiter:innen. Sie finden regelmäßig alle zwei Wochen immer montags in unserem Patientengarten statt, der in diesem Jahr besonders grün ist. Bei schlechtem Wetter weichen wir in den Wintergarten oder auf den Stationsflur auf. Auch von dort klingt die Musik dann über alle Flure in die Zimmer der Patient:innen.
Unser Dank gilt den Musiker:innen für ihr Engagement und unseren Mitgliedern und Spender:innen, die mit ihren Zuwendungen unser Projekt „Kunst und Kultur im Dr. Mildred Scheel Haus“ unterstützen.
Wenn Sie regelmäßig über unsere Konzerte informiert werden möchten, folgen Sie uns auf Instagram endlich.palliativ.hospiz
Foto: Petra Hedjrat, Der Männerchor „Die Zauberflöten“
- Veröffentlicht in 2024, Nachrichten
Großartiger Auftritt der Zauberflöten im Garten des Dr. Mildred Scheel Haus der UK Köln
Bei strahlendem Spätsommerwetter durften wir am vergangenen Montag nachmittag „Die Zauberflöten“ zum Gartenkonzert im MSH begrüßen! Bereits mit ihrem ersten Lied „Ohne Krimi geht die Mimi nicht ins Bett“ verzauberten die knapp 30 Sänger ihr Publikum. 🎤✨
Sie boten den Patient:innen, Angehörigen und Mitarbeitenden des Zentrums für Palliativmedizin ein buntes Repertoire an Liedern – so bunt wie das Leben eben! Mal ironisch-frech, mal besinnlich und dabei immer mitreißend!
Die Zauberflöten sind übrigens der älteste schwule Chor in Köln. Im nächsten Jahr steht das 30-jährige Jubiläum an! Von uns kommt schon jetzt ein großer Applaus, macht weiter so und ein ein riesiges Dankeschön an die wunderbare Zauberflöten für diesen großartigen Auftritt! Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Events!
- Veröffentlicht in 2023, Nachrichten
Konzert-Reihe 2023 im Dr. Mildred Scheel Haus gestartet
Nach einer langen Winterpause, konnten im Mai endlich wieder die ersten Gartenkonzerte im Dr. Mildred Scheel Haus (MSH) stattfinden. Den Start übernahm ein Trompeten-Ensemble der Hochschule für Musik und Tanz Köln/Aachen mit Aaron Fehr, Yi-Wen Chang, Mónika Nagy und Jan Andres und brillierte u.a. mit „What a wonderful world“ von Louis Armstrong. Zwei Wochen später folgten ebenso eindrucksvoll Fedor Kalashnov und Maria Smirnova als Querflöte- und Gitarren-Duo.
Die Gartenkonzerte für Patient:innen und ihre Angehörige gehören im Dr. Mildred Scheel Haus inzwischen zum festen Bestandteil des Kulturangebots. Während der Corona-Pandemie war dieses Veranstaltungsformat aus der Not heraus entstanden, um den schwerstkranken Patient:innen auch in dieser Zeit besondere musikalische Momente zu ermöglichen. Da es auf so große Zustimmung stieß, nahm Endlich e.V. und das Zentrum für Palliativmedizin die Gartenkonzerte als eigene Veranstaltungsreihe bei „Kunst & Kultur im Dr. Mildred Scheel Haus“ auf.
Der musikalische Auftakt in 2023 erfolgte allerdings nicht im Garten, sondern auf den Fluren der Palliativstation. Zu Gast war ein Cello-Duo (Maialen Arruabarrena und Angela Chang), das im Rahmen der „Unterwegskonzerte“ des Gürzenich Orchesters bei uns auftrat und die Flure mit Musik von Jean-Baptiste Barrière bis Friedrich August Kummer füllte. Mit den „Unterwegskonzerten“ will das Gürzenich-Orchester Musik auch zu jenen Menschen bringen, die nicht mehr in die regulären Konzerte kommen können und arrangiert hierfür Auftritte von Kammerensembles in Kölner Alten- und Pflegeeinrichtungen oder Kliniken. Wir sind sehr dankbar, dass das Dr. Mildred Scheel Haus hierfür ausgewählt wurde. Unser herzlichstes Dankeschön an das Gürzenich-Orchester für dieses tolle Projekt!
Für das nächstes Gartenkonzert dürfen wir uns im Übrigen auf ein Duo aus Barockoboe & Cello freuen! Wir sind sehr gespannt und zugleich sehr dankbar für die Bereitschaft der vielen jungen Musiker:innen, die unsere Konzerte für die Patient:innen und ihre Angehörige mit so viel Freude und Engagement möglich machen und für die tolle Vermittlung dieser jungen Talente durch Herrn Prof. Hans-Werner Huppertz, geschäftsführender Direktor der Hochschule für Musik und Tanz am Standort Aachen!
Foto: Trompeten-Ensemble der Hochschule für Musik und Tanz, Aachen
- Veröffentlicht in 2023, Nachrichten