Ausschreibung — Heinz-Pichlmaier-Preis
Forschungspreis für junge Nachwuchswissenschaftler/innen zu Ehren von Prof. Dr. Dr. Heinz Pichlmaier
Der Verein Endlich. Palliativ & Hospiz im Dr. Mildred Scheel Haus UK Köln e.V. und das Zentrum für Palliativmedizin der Uniklinik Köln verleihen in diesem Jahr erstmalig den Heinz-Pichlmaier-Preis für junge Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler.
Der Preis dient ganz im Sinne von Prof. Pichlmaier der Weiterentwicklung der Forschung in der Palliativ- und Hospizversorgung in Deutschland und der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Schwerpunkt der Arbeiten soll das Zusammenspiel von „Palliativ & Hospiz“ sein. Mit dem Preis sollen eine besondere Grundhaltung ausgezeichnet und eine Vorbildfunktion herausgestellt werden.
Prof. Dr. Dr. Heinz Pichlmaier hat sich große Verdienste um die Entwicklung der Hospizarbeit und Palliativmedizin in Deutschland erworben. U.a. etablierte er gemeinsam mit Dr. Ingeborg Jonen-Thielemann und Pfarrer Dr. Helmut Zielinski als Direktor der Chirurgischen Universitätsklinik Köln die erste Palliativstation in der Bundesrepublik Deutschland. Bis zu seinem Tode war er Ehrenvorsitzender des Vereins Endlich. Palliativ & Hospiz am UK Köln e. V. Er verstarb im April 2019.
Der Heinz-Pichlmaier-Preis ist als Auszeichnung einzelner oder einer Gruppe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern gedacht und setzt die Bewerbung mit einer Originalarbeit voraus, die in den letzten 12 Monaten vor der Ausschreibung bereits in einer peer reviewten Publikation veröffentlicht oder zur Publikation angenommen wurde.
Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert.
Die Bewerbungsunterlagen können bis einschließlich 30.09.2020 eingereicht werden (E-Mail: info@palliativ-hospiz-koeln.de).
Weitere Informationen zur Bewerbung entnehmen Sie bitte dem vollständigen Ausschreibungstext.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
UPDATE: Die Abgabefrist verlängert sich bis zum 20.10.2020
- Veröffentlicht in Nachrichten, Top-News
Lesung mit Prof. Dr. Ingo Froböse
Am Sonntag, den 19. Mai 2019, war im „Wohnzimmer“ der Station des Dr. Mildred Scheel Hauses der bekannte Sportwissenschaftler und Hochschulprofessor Prof. Dr. Ingo Froböse zu Gast, um für die Patientinnen und Patienten, Angehörigen und Mitarbeitenden des Zentrums für Palliativmedizin aus seinem 2010 erschienenen Buch „Dumm kickt gut“ zu lesen.
Der in Köln lebende Fitnessexperte hielt für die Anwesenden viele interessante Fakten rund um die Themen Gesundheit, Sport und Fitness bereit: In lebendiger Gesprächsrunde räumte Froböse mit gängigen Sport-Mythen auf und erläuterte, warum es z.B. keine „müden Knochen“ gibt oder Winston Churchill, welchem aufgrund seines angeblichen Ausspruches „No Sports!“ eine Sport-Aversion nachgesagt wird, keinesfalls ein Gegner sportlicher Ertüchtigung war.
Zwischendurch hatten die Anwesenden reichlich Gelegenheit Fragen zu stellen. Froböse gab den Anwesenden viele nützliche Fitness-Tipps mit auf dem Weg und berichtete aus seinem eigenen Sportalltag. Zum Abschluss motivierte der Sportwissenschaftler alle sogar zu einer kleinen Trainingseinheit und zeigte, wie man mit einer kurzen, aber effektiven Übung den Rücken stärken kann.
Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende von „Endlich“, Prof. Dr. Norfrid Klug, dankte Froböse für sein Kommen und resümierte: „Ich habe heute nicht nur sehr viel gelacht, sondern gleichzeitig auch sehr viel Neues erfahren, von dem ich selbst als Arzt noch nichts wusste.“ Auch der Sportwissenschaftler freute über die gelungene Veranstaltung und fasste seinen Besuch mit folgenden Worten zusammen: „Der Begriff ,Hospiz‘ war für mich immer mit Beklemmungen und Ängsten verbunden. Und auch der erste Schritt in das Mildred Scheel Haus war immer noch etwas Besonderes. Dieses Gefühl verflog aber schnell, denn die unendlich warme Aufnahme und die positive Stimmung und vor allen Dingen die netten Menschen waren Garant dafür, dass es ein Vormittag war, der durch viel Freude und Spaß geprägt war. Und an keiner Stelle kam überhaupt ein negativer Gedanke auf und so erlebte ich einen Morgen in einer großen Familie mit riesigen Herzen.“
Die Lesung mit Prof. Dr. Ingo Froböse war die vierte Veranstaltung der Reihe „Kunst und Kultur im Dr. Mildred Scheel Haus“, welche der Verein „Endlich“ regelmäßig für die Patientinnen und Patienten sowie die Angehörigen und Mitarbeitenden im „Wohnzimmer“ des Dr. Mildred Scheel Hauses organisiert.
- Veröffentlicht in 2019, Nachrichten, Top-News, Veranstaltung
Abschied von Prof. Dr. Dr. Heinz Pichlmaier
Wir trauern um Prof. Dr. Dr. Heinz Pichlmaier, der am 28. April 2019 nach kurzer Krankheit im Alter von 88 Jahren verstorben ist. Sein Tod berührt uns tief.
Prof. Dr. Dr. Heinz Pichlmaier hat sich große Verdienste um die Entwicklung der Hospiz- und Palliativmedizin in Deutschland erworben. Gemeinsam mit Frau Dr. Ingeborg Jonen-Thielemann und Pfarrer Dr. Helmut Zielinski etablierte er als Direktor der Chirurgischen Universitätsklinik Köln die erste Palliativstation in der Bundesrepublik Deutschland. 1992 konnte mit Unterstützung der Deutschen Krebshilfe das Dr. Mildred Scheel Haus bezogen werden. 1994 gründete Prof. Pichlmaier die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP), deren Präsident er von 1994 bis 1998 war.
Prof. Pichlmaier blieb der Palliativmedizin und der Hospizbewegung bis zu seinem Tod eng verbunden. In großer Anerkennung und tiefer Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Prof. Dr. Dr. Heinz Pichlmaier.
- Veröffentlicht in 2019, Nachrichten, Top-News
Fr, 29. März 2019: Tag der offenen Tür im Dr. Mildred Scheel Haus
Tag der offenen Tür im Dr. Mildred Scheel Haus
Am Freitag, den 29. März 2019 von 14:00 bis 18:00 Uhr, veranstaltet das Zentrum für Palliativmedizin der Uniklinik Köln wieder einen Tag der offenen Tür im Dr. Mildred Scheel Haus. Gemeinsam mit dem Palliativzentrum möchten wir Sie dazu herzlich einladen. An diesem Tag können Sie sich über die zahlreichen Aktivitäten des Zentrums und des Vereins „Endlich. Palliativ & Hospiz“, der die Arbeit des Zentrums unterstützt, informieren. Freuen Sie sich auf interessante Vorträge und persönliche Begegnungen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Palliativzentrums und mit uns. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Palliativzentrums.
Thema:
Tag der offenen Tür
Datum:
Fr, 29. März 2019, 14 bis 18 Uhr
Ort:
Dr. Mildred Scheel Haus
Kerpener Straße 62
50937 Köln
- Veröffentlicht in Top-News, Veranstaltung
Tag der offenen Tür im Dr. Mildred Scheel Haus
Am Freitag, den 29. März 2019 von 14:00 bis 18:00 Uhr, veranstaltet das Zentrum für Palliativmedizin der Uniklinik Köln wieder einen Tag der offenen Tür im Dr. Mildred Scheel Haus. Gemeinsam mit dem Palliativzentrum möchten wir Sie dazu herzlich einladen. An diesem Tag können Sie sich über die zahlreichen Aktivitäten des Zentrums und des Vereins „Endlich. Palliativ & Hospiz“, der die Arbeit des Zentrums unterstützt, informieren. Freuen Sie sich auf interessante Vorträge und persönliche Begegnungen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Palliativzentrums und mit uns. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
29. März 2019, 14 bis 18 Uhr, Dr. Mildred Scheel Haus, Kerpener Straße 62, 50937 Köln
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Palliativzentrums.
- Veröffentlicht in 2019, Nachrichten, Top-News
Mitsingkonzert mit Anne Rixmann und Friso Lücht
Am Sonntag, den 17. Februar 2019 haben die Schauspielerin und Sängerin Anne Rixmann und der Musiker Friso Lücht – beides bekannte Gesichter im Kölner Karneval – im „Wohnzimmer“ der Station des Zentrums für Palliativmedizin ein Mitsingkonzert veranstaltet. Nach der Lesung mit Frank Schätzing war das Konzert die zweite Veranstaltung der Reihe „Kunst und Kultur im Dr. Mildred Scheel Haus“, welche der Verein „Endlich“ regelmäßig für die Patientinnen und Patienten sowie die Angehörigen und Mitarbeitenden organisiert.
Zu Beginn wurden die Texte der ausgewählten Lieder an alle Anwesenden verteilt; Anne Rixmann gab den Ton an und Friso Lücht begleitete das Konzert am Klavier. Die Liedauswahl umfasste bekannte Stücke, sowohl beschwingte Melodien als auch ruhige Balladen, auch Liedwünsche der Anwesenden konnten die beiden berücksichtigten. Ein Highlight des Nachmittags: Der Gastbesuch des Schauspielers Tom Simon, wie auch Rixmann und Lücht bekannt aus der Kölner Stunksitzung.
Hier auch der Link zum Bericht auf der Website des Palliativzentrums.
- Veröffentlicht in 2019, Nachrichten, Top-News
Mi, 13. März 2019: 12. Kölner Vorsorge-Tag
12. Kölner Vorsorge-Tag am 13. März 2019
Am 13. März findet im Kölner Gürzenich der 12. Kölner Vorsorgetag − in Kooperation mit dem Aktionstag „gesund und mobil im Alter“ und dem Gesundheitsamt der Stadt Köln − statt.
An zahlreichen Ständen informieren auch in diesem Jahr wieder verschiedene Kölner Vereine, Organisationen, Institutionen und Selbsthilfegruppen über Themen wie Palliativversorgung, Bestattungsvorsorge, Demenzprävention, Erbe, Patientenverfügung, Palliativversorgung und vieles mehr. Darüber hinaus wartet ein abwechslungsreiches Programm aus Vorträgen, Workshops und Mitmachaktionen auf die Besucherinnen und Besucher.
Der Verein „Endlich“ wird auch in diesem Jahr zusammen mit dem Zentrum für Palliativmedizin mit einem Stand präsent sein – wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Thema:
12. Kölner Vorsorgetag
Datum:
Mi, 13. März 2019 , von 9:00 – 17:00 Uhr
Ort:
Gürzenich Köln, Eintritt frei
- Veröffentlicht in Top-News, Veranstaltung
12. Kölner Vorsorge-Tag am 13. März 2019
Am 13. März findet im Kölner Gürzenich der 12. Kölner Vorsorgetag − in Kooperation mit dem Aktionstag „gesund und mobil im Alter“ und dem Gesundheitsamt der Stadt Köln − statt.
An zahlreichen Ständen informieren auch in diesem Jahr wieder verschiedene Kölner Vereine, Organisationen, Institutionen und Selbsthilfegruppen über Themen wie Palliativversorgung, Bestattungsvorsorge, Demenzprävention, Erbe, Patientenverfügung, Palliativversorgung und vieles mehr. Darüber hinaus wartet ein abwechslungsreiches Programm aus Vorträgen, Workshops und Mitmachaktionen auf die Besucherinnen und Besucher.
Der Verein „Endlich“ wird auch in diesem Jahr zusammen mit dem Zentrum für Palliativmedizin mit einem Stand präsent sein – wir freuen uns auf Ihren Besuch!
13. März, 9 bis 17 Uhr, Gürzenich Köln, Eintritt frei
- Veröffentlicht in 2019, Nachrichten, Top-News
Di, 30. April 2019: palliativ& gesundheitliche Vorsorgeplanung
palliativ& gesundheitliche Vorsorgeplanung aus der Symposienreihe „palliativ&“. Für diese Veranstaltung wurden Fortbildungspunkte für Ärzte und Pflegende beantragt.
Thema:
palliativ& gesundheitliche Vorsorgeplanung
Datum:
Dienstag, 30. April 2019 , um 19:00 – 21:00 Uhr
Ort:
Dr. Mildred Scheel Akademie, 6, Kerpener Straße 62, 50937 Köln
Mehr Informationen finden Sie hier.
- Veröffentlicht in Top-News, Veranstaltung
Di, 25. Juni 2019: palliativ& Hospiz
palliativ& Hospiz aus der Symposienreihe „palliativ&“. Für diese Veranstaltung wurden Fortbildungspunkte für Ärzte und Pflegende beantragt.
Thema:
palliativ& Hospiz
Datum:
Dienstag, 25. Juni 2019 , um 19:00 – 21:00 Uhr
Ort:
Dr. Mildred Scheel Akademie, 6, Kerpener Straße 62, 50937 Köln
Mehr Informationen finden Sie hier.
- Veröffentlicht in Top-News, Veranstaltung