Endlich. Palliativ HospizEndlich. Palliativ Hospiz

Beratungstelefon Palliativ- und Hospiznetzwerk Köln: 0170 2229880
  • Startseite
  • Informieren
    • Palliativ & Hospiz
    • Das Palliativzentrum
  • Projekte
    • Vertretung der Patientenbelange
    • Die Zimmer und der Garten
    • Die tiergestützte Therapie
    • Trauercafé und Trauerbegleitung
    • Kunst und Kultur
    • Tablets für Palliativstation und SAPV
    • Feste und Veranstaltungen
    • Dialog mit der Bevölkerung
    • Hospiz und Schule
    • Symposienreihe „palliativ&“
    • Caring Community Köln
  • Helfen & Fördern
    • Geldspende
    • Anlass-Spende
    • Mitgliedschaft
    • Ehrenamt
  • Aktuelles
  • Über Uns
    • Der Verein
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Kooperationen und Partner
    • Downloads
    • Kontakt
Jetzt spenden
  • Home
  • 2019
  • Auszeichnung für Schulprojekt „Endlich. Umgang mit Sterben, Tod und Trauer“

Auszeichnung für Schulprojekt „Endlich. Umgang mit Sterben, Tod und Trauer“

Auszeichnung für Schulprojekt „Endlich. Umgang mit Sterben, Tod und Trauer“

von webentwicklung / Mittwoch, 04 Dezember 2019 / Veröffentlicht in 2019, Allgemein, Nachrichten
Gruppenfoto Preisträger Heinrich Pera

Das Projekt „Endlich. Umgang mit Sterben, Tod und Trauer“, das es Schülerinnen und Schülern der 9. bis 13. Klasse ermöglicht, sich mit diesen Themen auseinander zu setzen, wurde mit dem Heinrich-Pera-Preis ausgezeichnet. Es wurde seit 2009  im Zentrum für Palliativmedizin der Uniklinik Köln entwickelt und wird vom Verein Endlich. Palliativ & Hospiz seit langem unterstützt. Inzwischen wird das Projekt in zehn Bundesländern durchgeführt. Über die Auszeichnung freuen wir uns sehr!

Mehr Informationen zur Preisverleihung finden Sie auf der Seite des Zentrums für Palliativmedizin.

Weitere Informationen zum Projekt „Endlich. – Umgang mit Sterben, Tod und Trauer. Ein Konzept für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 bis 13“ gibt es auf unserer Projektseite.

Auf dem Bild: Das ausgezeichnete Team – die Projektmitarbeiterinnen Nicole Nolden und Kirsten Fay (links und rechts außen) sowie Univ.-Prof. Dr. Raymond Voltz, Direktor des Zentrums für Palliativmedizin der Uniklinik Köln, sowie Dr. Birgit Weihrauch, Vorsitzende des Vereins „Endlich“, Foto: Hospiz- und Palliativzentrum Heinrich Pera / Ricarda Braun.

  • Tweet

About webentwicklung

What you can read next

„Femmes autodéterminées – Selbstbestimmte Frauen“ Kunstausstellung im Dr. Mildred Scheel Haus
Noch Mal Leben
NOCH MAL LEBEN. Eine Ausstellung über das Sterben
„Mildred Scheel – Erinnerungen an meine Mutter“: Lesung mit Hella von Sinnen

Kontakt

Endlich. Palliativ & Hospiz
im Dr. Mildred Scheel Haus UK Köln e.V.
c/o
Universitätsklinikum Köln (AöR)
Kerpener Straße 62
50937 Köln

Bei Fragen zur Palliativ- und Hospizversorgung in Köln
T 0170 2229880


Bei Fragen zum Palliativzentrum an der Uniklinik Köln
T 0221 478 3355


Vereinstelefon
T 0151 28246829

info@palliativ-hospiz-koeln.de

Spendenkonto

IBAN
DE03 3705 0299 0310 5523 58
BIC
COKSDE33
(Kreissparkasse Köln)

© 2017. Endlich. Palliativ & Hospiz

Impressum & Datenschutz

OBEN