Der neue Angehörigen-Flyer ist da!
Der neue Angehörigen-Flyer „Belange schwerstkranker Menschen und ihrer Angehörigen im Mittelpunkt“ liegt seit kurzem druckfrisch vor. Der Flyer bietet Anlass, nochmal gezielt auf unser Anliegen aufmerksam zu machen, die Angehörigen schwerstkranker Menschen stärker in den Fokus zu stellen und ihr Wissen, ihre Erfahrungen und Erkenntnisse zu nutzen, um den Belangen und Wünschen schwerstkranker Menschen mehr Geltung zu verschaffen. Denn keiner kennt und versteht die Situation und die Bedürfnisse schwerstkranker Menschen so gut wie die eigenen Angehörigen. Schon in den letzten Jahren haben einzelne Mitglieder von Endlich e.V. als Angehörigenvertreterinnen und -vertreter in Gremien und Projekten mitgewirkt und ihre Expertise eingebracht. Die Zahl solcher Projekte steigt und die Beteiligung von Angehörigen wird immer wichtiger. Wir suchen daher weitere Angehörige, die uns darin unterstützen, die Interessen der Betroffenen zu vertreten. Vor diesem Hintergrund ist auch der neue Flyer entstanden.
- Veröffentlicht in 2022, Nachrichten
Neues Gesicht in der Geschäftsstelle von Endlich e.V.
Seit dem 15. Juni 2022 hat Endlich e.V. mit Ina Veith eine neue Leiterin der Geschäftsstelle. Frau Veith löst Alexandra Fingas ab, welche die Geschäftsstelle über viele Jahre betreut hat und sich nun neuen Herausforderungen und Aufgaben widmet. Der Verein dankt ihr ganz herzlich für ihr Engagement und ihren Einsatz für Endlich e.V..
Mit Frau Veith konnte man eine Mitarbeiterin gewinnen, die aus dem Bereich Öffentlichkeitsarbeit kommt und seit vielen Jahren im Gesundheitswesen tätig ist, zuletzt bei der VITIS Healthcare Group und der Healthcare Consulting Cologne sowie zuvor fast zehn Jahre beim Berufsverband der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland e.V. als Assistentin der Geschäftsführung.
- Veröffentlicht in 2022, Allgemein, Nachrichten
Die Gartenkonzerte im Dr. Mildred Scheel Haus sind wieder gestartet
Nach wie vor sind die Veranstaltungsmöglichkeiten durch Corona stark eingeschränkt – ganz besonders in Einrichtungen wie dem Dr. Mildred Scheel Haus, wo schwerstkranke Patientinnen und Patienten betreut werden. Mit den „Sommerkonzerten“ im Garten des Dr. Mildred Scheel Hauses, einer Veranstaltungsreihe, die 2020 zu Beginn der Corona-Pandemie ins Leben gerufen wurde, konnten Patientinnen und Patienten auch während der Pandemie-Jahre weiter musikalischen Klängen lauschen. Daher hat Endlich e.V. zusammen mit dem Zentrum für Palliativmedizin die Konzertreihe auch in diesem Frühjahr wieder fortgesetzt. Den Auftakt machte die Musikerin Merle Geißler auf dem Cello. Weitere musikalische Gäste folgten: Donya Solaimani (Jazz-Gesang) und Yujin Lim mit einem Violinensolo.
So weit es das Wetter erlaubt, finden die Konzerte im zwei-Wochen-Rhythmus statt. Zuletzt begeisterte das Gitarren-Quartett „AquisGrana“ bestehend aus Karolina Dzikowska, Mariia Smirnova, Luke Pan und Niklas Halm seine Zuhörerinnen und Zuhörer.
„Die Konzerte in den zwei vergangenen Jahren der Pandemie haben gezeigt, wie wichtig für die Patientinnen und Patienten sowie ihre Angehörigen eine kurze Auszeit ist und wie dankbar dieses Angebot angenommen wird. Musik kann hier sehr viel bewirken und erwirken und der Garten im Dr. Mildred Scheel Haus stellt eine wunderbare Möglichkeit, den Menschen dieses Erleben weiterhin zu bieten,“ so die Vorsitzende Dr. Birgit Weihrauch. „Daher werden wir das Programm auch weiter fortsetzen und planen die kleinen Konzerte bis Ende des Sommers.“
- Veröffentlicht in 2022, Nachrichten
Wir wünschen Ihnen alles Gute für 2022!
Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein gesundes und glückliches neues Jahr 2022.
Ein ganz herzliches Dankeschön für Ihre Unterstützung!
Einen Überblick über unsere Projekte und Aktivitäten im vergangenen Jahr finden Sie im Weihnachtsbrief an unsere Mitglieder, Freunde und Förderer.
– Download.
- Veröffentlicht in 2022, Allgemein, Nachrichten
Die Kreissparkasse Köln spendet zum vierten Mal an den Verein „Endlich“
Bereits zum vierten Mal in Folge hat die Kreissparkasse Köln den Verein Endlich. Palliativ & Hospiz e.V. mit einer großzügigen Spende in Höhe von 1.000 Euro bedacht. Am Mittwoch, den 21. Juli 2021, fand die feierliche Scheckübergabe statt. Im Garten des Dr. Mildred Scheel Haues übergab Stefan Ewert, Filialdirektor der Kreissparkasse Köln/Filiale Mülheim, den symbolischen Scheck an die Vorsitzende und die Schatzmeisterin von „Endlich“, Dr. Birgit Weihrauch und Elke Köppen.
„Die Kreissparkasse Köln ist für uns zu einem wichtigen und engen Partner geworden. Ganz herzlichen Dank für die wertvolle Unterstützung, die dem Verein heute erneut zu teil wurde,“ so die Vorsitzende.
Auf dem Bild (von links): Elke Köppen, Schatzmeisterin des Vereins „Endlich“, Stefan Ewert, Kreissparkasse Köln/ Filiale Mülheim, Dr. Birgit Weihrauch, Vorsitzende des Vereins „Endlich“, Alexandra Fingas, Geschäftsstelle des Vereins „Endlich“, Foto: Dorothea Hensen/MFK.
- Veröffentlicht in 2021, Allgemein, Nachrichten
Sommer-Konzertreihe 2021 im Garten des Dr. Mildred Scheel Hauses eröffnet
Die Gartenkonzerte waren ein kleines Highlight im Corona-Jahr 2020 und auch in diesem Sommer wird im Garten des Dr. Mildred Scheel Hauses wieder regelmäßig Musik erklingen.
Den Anfang der diesjährigen Sommer-Konzertreihe machten am vergangenen Montag die vier Musikerinnen/Musiker Thomas Bonni (Bassbariton), Antje Plieg-Oemig (Viola da Gamba), Yamato Hasumi (Laute) und Yuichi Sasaki (Laute), vermittelt durch das Collegium musicum der Uni Köln. Mit sonorer Bassstimme und auf eindrucksvollen, zum Teil historischen Instrumenten – wie einer Bassgambe aus dem Jahre 1626 – präsentierte das Ensemble verschiedene Stücke des italienischen Komponisten Giovanni Legrenzi (u.a.) und ließ den Garten des Dr. Mildred Scheel Hauses zeitweise zur barocken Opernbühne werden. Von den Gartenterrassen konnten die Patientinnen und Patienten dem Konzert mit ausreichend Sicherheitsabstand beiwohnen; manche lauschten – bei geöffneten Türen und Fenstern – der Musik von ihren Zimmern aus.
„Vieles war in den vergangenen Monaten aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich. Patientenbesuche konnten – und können auch weiterhin – nur sehr eingeschränkt stattfinden. Dass wir gemeinsam mit dem Palliativzentrum nun wieder im Garten des Dr. Mildred Scheel Hauses Sommerkonzerte ausrichten und den Patientinnen und Patienten in dieser herausfordernden Zeit eine kleine ‚Auszeit‘ von ihrer Krankheit schenken können, freut uns daher umso mehr“, so Dr. Birgit Weihrauch, Vorsitzende von „Endlich“.
Über die Sommermonate sind im zweiwöchigen Rhythmus weitere Konzerte geplant. Viele Kölner Musikerinnen und Musiker haben auch in diesem Jahr bereits zugesagt, das Projekt „Kunst und Kultur im Dr. Mildred Scheel Haus“ zu unterstützen. „Dafür sei allen Mitwirkenden schon einmal ganz herzlich gedankt“, ergänzt die Vorsitzende.
Das Konzert fand in Kooperation mit dem Collegium musicum der Universität zu Köln statt.
Auf dem Bild (von links): Yamato Hasumi (Laute), Thomas Bonni (Bassbariton), Antje Plieg-Oemig (Viola da Gamba) und Yuichi Sasaki (Laute) im Garten des Dr. Mildred Scheel Hauses, Foto: A. Fingas.
- Veröffentlicht in 2021, Allgemein, Nachrichten
Angehörige gesucht für die Wahrnehmung von Patientenbelangen
Der Verein Endlich. Palliativ & Hospiz e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, in Zukunft verstärkt die Belange von Patientinnen und Patienten in Versorgung, Forschung und Lehre zu unterstützen und entsprechende Strukturen zu etablieren.
Bei vielen Forschungsvorhaben, bei Entscheidungen bezogen auf die ambulante oder stationäre Versorgung im Dr. Mildred Scheel Haus oder im Unterricht der Studierenden geht es darum, die besonderen Bedürfnisse und Belange der Palliativpatientinnen und -patienten zu kennen und zu berücksichtigen. Seit langem unterstützen daher Angehörige Betroffener das Palliativzentrum bei diesen Fragen. Herr Dieter Jänsch, selbst Angehöriger und Mitglied des Vorstands von „Endlich“, engagiert sich schon seit einigen Jahren als Angehörigenvertreter beratend bei verschiedenen Forschungsprojekten des Zentrums.
Auf Grund der wachsenden Zahl an Projekten suchen wir weitere Angehörige, die das Zentrum bei seinen Vorhaben unterstützen und als Angehörige die Interessen der Patientinnen und Patienten wahrnehmen.
Wenn Sie selbst als Angehörige oder Angehöriger einer schwer erkrankten Patientin oder eines Patienten über entsprechende Erfahrung verfügen, Interesse und die Möglichkeit haben, uns dabei zu unterstützen, würden wir uns über Ihre Rückmeldung sehr freuen.
Gern kontaktieren wir Sie und laden Sie gemeinsam mit Herrn Jänsch zu einem Gespräch ein. Bitte melden Sie sich gern per E-Mail oder telefonisch in unserer Geschäftsstelle: info@palliativ-hospiz-koeln.de bzw. 0221-47830720. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Gern können Sie den Text ausdrucken/weiterleiten und in Ihrem Wirkungskreis verteilen. Zum Download.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Projektseite.
- Veröffentlicht in 2021, Allgemein, Nachrichten
Ein Fahrrad für die Wissenschaft: Eine weitere Spende der Stiftung 1. FC Köln
Bereits im Oktober hatten der 1. FC Köln und seine Stiftung bei ihrem Besuch im Dr. Mildred Scheel Haus viele tolle Geschenke dabei. Nun wurde von der Stiftung 1. FC Köln ein weiterer Wunsch aus dem Zentrum für Palliativmedizin erfüllt: Mit großer Freude nahmen am vergangenen Mittwoch die Vorsitzende und die Schatzmeisterin von „Endlich“, Dr. Birgit Weihrauch und Elke Köppen, gemeinsam mit Prof. Dr. Raymond Voltz, Direktor des Palliativzentrums, ein nagelneues Fahrrad des FC-Partners ZEG in Empfang.
„Auch für dieses wunderbare Geschenk danken wir dem 1. FC Köln mit seiner Stiftung und der ZEG von ganzem Herzen. Wie schon bei unserem gemeinsamen Treffen im Herbst sind wir auch dieses Mal tief beeindruckt von dieser persönlichen Art des Schenkens“, resümierte Dr. Birgit Weihrauch.
Das Fahrrad hatten sich die Mitarbeitenden aus dem Wissenschaftsteam des Zentrums für Palliativmedizin gewünscht. „Um für die verschiedenen Forschungsprojekte Interviews mit Patientinnen und Patienten durchzuführen oder um sich zu besprechen, müssen durch die Mitarbeitenden des Forschungsteams regelmäßig größere Distanzen auf dem Campus zurückgelegt werden. Ein Fahrrad ist da natürlich eine wunderbare Entlastung “, so Prof. Dr. Raymond Voltz.
Auf dem Bild (von links): Prof. Dr. Raymond Voltz, Alexandra Fingas, Elke Köppen, Dr. Birgit Weihrauch mit dem neuen Fahrrad vor dem Dr. Mildred Scheel Haus, Foto: Kenji Nakajima/ Stiftung 1. FC Köln.
- Veröffentlicht in 2021, Allgemein, Nachrichten
Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten!
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine frohe Advents- und Weihnachtszeit,
Nähe und Gemeinsamkeit auch in schweren Corona-Zeiten sowie Zuversicht und Freude im neuen Jahr 2021!
Ganz herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Der Weihnachtsbrief an unsere Mitglieder, Freunde und Förderer zum Download.
- Veröffentlicht in 2020, Allgemein, Nachrichten
Wünsch Dir was! – Der 1. FC Köln und seine Stiftung besuchen das Dr. Mildred Scheel Haus
Am Sonntag, 18. Oktober 2020, empfingen der Verein Endlich. Palliativ und Hospiz e.V. und das Zentrum für Palliativmedizin des UK Köln anlässlich des diesjährigen Welthospiztages hochrangigen Besuch des 1. FC Köln und seiner Stiftung, die mit ihren Geschenken vielfältige Wünsche aus dem Dr. Mildred Scheel Haus erfüllten.
„Wir sind insbesondere der Kölner Stadtgesellschaft und darüber hinaus allen Menschen in der Region einer tiefen sozialen Verantwortlichkeit verpflichtet und wollen im Rahmen des Welthospiztages ein Zeichen ‚Für Solidarität bis zuletzt’ setzen“, so der Präsident des 1. FC Köln Dr. Werner Wolf anlässlich des Besuches im Dr. Mildred Scheel Haus. Dazu sei die Stiftung 1. FC Köln gegründet worden, die von Nicole Fischer geleitet wird und sich sozial in vielen Bereichen in Köln, der Region und darüber hinaus engagiert. Anlässlich des Welthospiztages in diesem Oktober sei man auf das Thema Sterben, Tod und Trauer und den Verein „Endlich“ und dessen Aktivitäten aufmerksam geworden.
„Sterben ist Bestandteil des Lebens und der Fußball macht auch auf gesellschaftlich schwierige Themen aufmerksam“ , meint Alexander Wehrle, Geschäftsführer des 1. FC Köln.
„Wir freuen uns riesig, dass der 1. FC Köln dieses wichtige Thema fokussiert und würden uns auch über eine längerfristige Zusammenarbeit sehr freuen“, so Dr. Birgit Weihrauch, Vorsitzende des Vereins „Endlich“. „Wir sind sprachlos und tief gerührt über die großzügigen Spenden und die so persönliche Art des Schenkens.“
In Gesprächen und beim Rundgang durch den Garten bestand reichlich Gelegenheit zum intensiven Austausch über die Versorgung der Betroffenen, den Umgang mit Sterben, Tod und Trauer in unserer Gesellschaft und nicht zuletzt auch über das Projekt Caring Community Köln, einer sorgenden Kölner Stadtgesellschaft.
„Üvverall jitt et Fans vom FC Kölle!“, nach diesem Termin sind es im Dr. Mildred Scheel Haus noch einige mehr geworden.
Auf dem Bild (von links): Thomas Montag, Prof. Dr. Norfrid Klug, Alexandra Fingas, Barbara Damm, Alexander Wehrle, Dr. Birgit Weihrauch, Dr. Werner Wolf, Nicole Fischer, Foto: Lukas Bendix /Stiftung 1. FC Köln.
- Veröffentlicht in 2020, Allgemein, Nachrichten