ZB MED unterstützt den Verein mit 1.000 Euro
ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften unterstützt die Arbeit des Vereins „Endlich“ im Dr. Mildred Scheel Haus mit einer Geldspende in Höhe von rund 1.000,- Euro. Die Geschäftsführung des Informationszentrums hat Dr. Birgit Weihrauch, der Vorsitzenden des Fördervereins, die Spende nun übergeben.
„Leben und Lebensqualität bis zuletzt und eine würdevolle Betreuung und Begleitung am Lebensende – dafür setzen wir uns ein. Wir freuen uns sehr über diese Spende von ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften in unserer unmittelbaren Nachbarschaft im Uniklinikum. Sie hilft uns sehr bei der Unterstützung der Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen im Dr. Mildred Scheel Haus und kommt allen Patientinnen und Patienten und ihren Angehörigen zu Gute – herzlichen Dank!“, so Dr. Birgit Weihrauch, Vorstandsvorsitzende von „Endlich“.
Als gemeinnütziger Verein unterstützt „Endlich. Palliativ & Hospiz“ die Versorgung schwerstkranker Patientinnen und Patienten und ihrer Angehörigen im Dr. Mildred Scheel Haus, dem Palliativzentrum der Uniklinik Köln. So fördert der Verein beispielsweise besondere therapeutische Angebote, die wohnliche Ausstattung der Station oder ehrenamtliches Engagement für trauernde Menschen − Maßnahmen, die durch die Krankenkassen nicht finanziert werden.
„Für uns von ZB MED ist es ein besonderes Anliegen, diese Arbeit zu unterstützen, denn die Betreuung schwerstkranker und trauernder Menschen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Sie wird im Dr. Mildred Scheel Haus bereits seit 35 Jahren beispielhaft wahrgenommen – in einer Einrichtung in direkter Nachbarschaft zu unserem Kölner Standort auf dem Campus der Uniklinik“, erklärt Gabriele Herrmann-Krotz, Kaufmännische Geschäftsführerin von ZB MED.
Da ZB MED seinen Bestand immer aktuell hält, werden ältere Lehrbücher in regelmäßigen Abständen aussortiert. Diese Bücher werden insbesondere von Studierenden noch zum Lernen und Arbeiten benutzt. Daher führt das Informationszentrum regelmäßig Bücherverkäufe durch. Den Erlös spendet ZB MED an karitative lokale Einrichtungen. Die ausgesonderten Bücher kommen aus dem Bestand der Medizinischen Abteilungsbibliothek der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln.
Auf dem Bild: v. li. Dr. Steffen Simon (Facharzt für Innere Medizin, Zentrum für Palliativmedizin), Alexandra Fingas (Geschäftsstelle Verein „Endlich“), Elke Köppen (Schatzmeisterin Verein „Endlich“), Prof. Dr. Norfrid Klug (2. Vorsitzender Verein „Endlich“), Dr. Birgit Weihrauch (Vorsitzende Verein „Endlich“), Dietrich Rebholz-Schuhmann (Leitung ZB MED), Gabriele Herrmann-Krotz (Leitung ZB MED), Johannes Boll (Beisitzer Verein „Endlich“), Ulrike Ostrzinski (Stellvertretung der Leitung Marketing / Pressesprecherin ZB MED)
- Veröffentlicht in 2018, Nachrichten, Top-News
Große Spende von der Kreissparkasse Köln
Am 8. Juni 2018 übergab Herr Stefan Ewert, Filialdirektor der Kreissparkasse Köln, Filiale Mülheim, dem Verein „Endlich“ im Rahmen des Sommerfestes einen Scheck der Kreissparkasse Köln mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro – sie wird unserer Arbeit für schwerstkranke und sterbende Menschen zugutekommen. Wir freuen uns sehr und bedanken uns sehr herzlich bei der Kreissparkasse Köln!
Auf dem Bild: Prof Dr. Raymond Voltz, Direktor des Zentrums für Palliativmedizin, Elke Köppen, Schatzmeisterin des Vereins „Endlich“ , Herr Stefan Ewert, Kreissparkasse Köln Mülheim, Dr. Birgit Weihrauch, Vorstandsvorsitzende des Vereins „Endlich“, Dieter Jänsch, Vorstand des Vereins „Endlich“
- Veröffentlicht in Nachrichten, Top-News
Förderpreis der Plansecur-Stiftung
Am 8. Juni 2018 erhielten Prof. Dr. Raymond Voltz und das Team des Zentrums für Palliativmedizin der Uniklinik Köln von der Plansecur-Stiftung den Förderpreis für herausragendes soziales Engagement 2018 – dotiert mit 10.000 Euro. Das Team erhielt die Auszeichnung für seine vorbildliche Arbeit in der Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie für Forschung und Lehre auf diesen Gebieten. Mit dieser Arbeit wurde zugleich das Zusammenwachsen von Palliativversorgung und Hospizarbeit gefördert. Das Ziel: Beides soll für alle Betroffenen flächendeckend verfügbar sein. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen des Sommerfestes des Vereins „Endlich“ statt. Die Laudatio hielt Dr. Birgit Weihrauch, Vorsitzende von „Endlich“.
Auf dem Bild: Prof. Dr. Raymond Voltz, Direktor des Zentrums für Palliativmedizin der Uniklinik Köln (Mi), und der Vorstand der Plansecur-Stiftung (v. li.), Axel Trayser, Andreas von Hubatius, Anette Trayser und Hermann Schwietering
- Veröffentlicht in Nachrichten, Top-News